deutsch  česky 

Erweiterte Suche

Auktion für das Barockschloss Štiřín

Die Tschechische Republik bietet das außergewöhnliche Gelände des Schlosses Štiřín, nur 25 km von Prag entfernt, im Rahmen einer elektronischen Auktion zum Verkauf an. Angeboten wird das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert samt weitläufigem… mehr ►

Auktion für den Hybernia Palast in Prag

Das tschechische Amt für staatliche Vertretung in Vermögensangelegenheiten (UZSVM) bietet das wunderschöne historische Gebäude des Hybernia Palastes im Rahmen einer elektronischen Auktion zum Verkauf an. Der Hybernia Palast befindet sich im… mehr ►

Besuch des Botschafters Jiří Čistecký in Bayern

Besuch des Botschafters Jiří Čistecký in Bayern

Der tschechische Botschafter in Deutschland Jiří Čistecký besuchte vom 4. – 5. Februar 2025 Bayern. Seine Dienstreise begann der Botschafter im Bayerischen Landtag in München, wo er die Landtagspräsidentin Ilse Aigner und zahlreiche für… mehr ►

Treffen mit dem neuen Hauptmann der Pilsner Region

Treffen mit dem neuen Hauptmann der Pilsner Region

Die tschechische Generalkonsulin in München Ivana Červenková traf am 6. Januar 2025 in Pilsen zum ersten Mal den neuen Hauptmann der Pilsner Region Kamal Farhan. Hauptthema des Gespräches war die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Pilsner… mehr ►

Botschafter Jiří Čistecký in München

München

Der neue tschechische Botschafter in Deutschland, Jiří Čistecký, hat sich am 5. Dezember 2024 in München mit dem Bayerischen Staatsminister für Europaangelegenheiten und internationale Zusammenarbeit, Eric Beißwenger, getroffen. Beide Seiten… mehr ►

Auktion für das Barockschloss Štiřín

Die Tschechische Republik bietet das außergewöhnliche Gelände des Schlosses Štiřín, nur 25 km von Prag entfernt, im Rahmen einer elektronischen Auktion zum Verkauf an. Angeboten wird das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert samt weitläufigem… mehr ►

Treffen der parlamentarischen Ausschüsse für Europa in München

Bayerischer Landtag

Am 8. Oktober 2024 hat sich der Europaausschuss der Abgeordnetenkammer der Tschechischen Republik mit dem Europaausschuss des Bayerischen Landtags in München zu einem Gespräch getroffen. Beide Seiten würdigten die zahlreichen Kontakte auf… mehr ►

Empfang zum Nationalfeiertag 2024

Empfang zum Nationalfeiertag 2024

GK Ivana Červenková veranstaltete gemeinsam mit dem Hauptmann der Pilsner Region Rudolf Špoták am 25. September 2024 einen Empfang anlässlich des Tages der Tschechischen Staatlichkeit und des Gedenktages des Heiligen Wenzels. In diesem Jahr… mehr ►

Stipendium in Bayern der Bayerisch-tschechischen Hochschulagentur

Stipendium in Bayern der Bayerisch-tschechischen Hochschulagentur

Die Bayerisch-tschechische Hochschulagentur (BTHA) informiert über die aktuelle Ausschreibung der Jahresstipendien des Freistaats Bayern 2025/26 für ein Master- oder Promotionsstudium in Bayern, welches gemeinsam von BAYHOST und der BTHA… mehr ►

Der erste tschechisch-bayerische Grenzlandkongress in Cham

Cham 2024

Am 8. Juli 2024 fand im bayerischen Cham der erste tschechisch-bayerische Grenzlandkongress statt, an dem der Ministerpräsident der Tschechischen Republik, Petr Fiala, und der Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Markus Söder, teilnahmen.… mehr ►

Treffen mit dem Regierungspräsidenten Niederbayerns

Treffen mit dem Regierungspräsidenten Niederbayerns

Die tschechische Generalkonsulin Ivana Červenková traf am 22. Mai 2024 den Regierungspräsidenten Niederbayerns Rainer Haselbeck. Gegenstand des Gespräches waren insbesondere die Aktivitäten und der Beitrag des Beirates für grenzüberschreitende… mehr ►

74. Sudetendeutscher Tag in Augsburg

74. Sudetendeutscher Tag in Augsburg

Der diesjährige 74. Sudetendeutsche Tag mit dem Motto „Sudetendeutsche und Tschechien – miteinander für Europa“ fand vom 17. – 19. Mai 2024 in Augsburg statt. Bei der Eröffnung wurden erneut die bayerische, deutsche und… mehr ►

Erstes Partnerforum Region Pilsen und Oberpfalz

Erstes Partnerforum Region Pilsen und Oberpfalz

Die Generalkonsulin Ivana Červenková nahm am 25. April in Pilsen am ersten Partnerforum im Rahmen des Projektes Region Pilsen und Oberpfalz – gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Lösungen, teil. Dieses aus dem Programm INTERREG Bayern… mehr ►

Bildungsminister Mikuláš Bek in München

Minister M. Bek

Am 19. und 20. März 2024 besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport, Mikuláš Bek, München, wo er Gespräche mit der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz und dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und… mehr ►

Abiturprüfung: Tschechisch als Fremdsprache

Abiturprüfung: Tschechisch als Fremdsprache

Eine gute Nachricht für Münchner Schüler*innen: Auch im Schlujahr 2024/25 ist es wieder möglich, Tschechisch als spätbeginnende Fremdsprache zu wählen und darin die mündliche Abiturprüfung abzulegen. mehr ►

Tragischer Anschlag in Prag: elektronisches Kondolenzbuch

Der Anschlag an der Universität in Prag hat uns alle tief getroffen. Der Schmerz wird noch sehr lange andauern. Unser aufrichtiges Beileid gilt den Familien der Opfer. Wir sind in Gedanken bei den Verletzten, ihren Angehörigen und allen anderen,… mehr ►

Karel Schwarzenberg ist verstorben

Karel Schwarzenberg

Das Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München hat die traurige Pflicht mitzuteilen, dass Herr Karel Schwarzenberg, ehemaliger 1. Vizeminister und Außenminister der Tschechischen Republik, am 11. November 2023 verstorben ist. mehr ►

Empfang zum Staatsfeiertag 2023

Empfang zum Staatsfeiertag 2023

Die Generalkonsulin Ivana Červenková veranstaltete am 18. Oktober 2023 in München im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung einen Empfang zum kommenden tschechischen Staatsfeiertag am 28. Oktober. Beim Empfang präsentierte sich in diesem… mehr ►

Besuch des Senatsausschusses für regionale Entwicklung in Bayern

Besuch des Senatsausschusses für regionale Entwicklung in Bayern

Vom 3. bis 6. Oktober fand eine Delegationsreise des Senatsausschusses für regionale Entwicklung in Bayern statt. Die Mitglieder des Ausschusses absolvierten ein vielfältiges Programm in verschiedenen Regionen Bayerns und hatten dabei… mehr ►

Abitur im Fach Tschechisch erstmalig in Bayern

Abitur im Fach Tschechisch erstmalig in Bayern

Am 24. und 25. Mai 2023 fanden am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in München erstmalig in der Geschichte Münchens und Bayerns Abiturprüfungen in Tschechisch als Fremdsprache statt. Insgesamt haben sieben Schülerinnen ihr zweijähriges… mehr ►

Treffen mit Staatsministerin Huml in der Laufer Wenzelburg

Treffen in der Laufer Wenzelburg

Die Generalkonsulin Ivana Červenková traf am 17. März 2023 die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales Melanie Huml im regionalen deutsch-tschechischen Kulturzentrum in der Laufer Wenzelburg in Lauf an der… mehr ►

Petr Pavel: Tschechiens neuer Präsident

Die Tschechische Republik hat einen neuen Präsidenten: Petr Pavel, ein ehemaliger Armeegeneral mit umfassender Erfahrung im militärischen Bereich und in internationalen Beziehungen. Die Amtseinführung von Präsident Pavel fand am 9. März 2023… mehr ►

Münchner Sicherheitskonferenz 2023

MSC 2023

An der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), die vom 17. bis 19. Februar 2023 stattfand, nahmen der neu gewählte tschechische Präsident Petr Pavel und der tschechische Außenminister Jan Lipavský teil. Beide absolvierten zahlreiche bilaterale… mehr ►

Neujahrsdefilee des Konsularischen Korps

Neujahrsdefilee des Konsularischen Korps

Die Generalkonsulin Ivana Červenková nahm am 30. Januar am Neujahrsdefilee der Leiterinnen und Leiter der konsularischen Vertretungen im Freistaat Bayern mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder teil. mehr ►

Treffen mit der Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

Treffen mit Kultusstaatssekretärin Anna Stolz

Am 17. Januar traf die Generalkonsulin Ivana Červenková die Kultusstaatssekretärin Anna Stolz. Ziel ist es den Unterricht der Nachbarsprache in der Grenzregion zu stärken sowie den Jugendaustausch, Schulpartnerschaften, Stipendienprogramme und… mehr ►

Besuch des Technologie Campus Freyung

Besuch des TC Freyung

Die Generalkonsulin Ivana Červenková besuchte am 11. Januar den Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf: Bei einer Campusführung informierte Prof. Dr. Wolfgang Dorner über die Forschungsfelder des TC Freyung und stellte… mehr ►

Zoom-Call der Ackermann-Gemeinde

Am 6. Dezember nahm die Generalkonsulin Ivana Červenková als Referentin am regelmäßig stattfindenden Zoom-Call der Ackermann-Gemeinde statt. Sie sprach über die Rahmenbedingungen und Prioritäten der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft sowie… mehr ►

Antrittsbesuch in Rheinland-Pfalz

Antrittsbesuch in Rheinland-Pfalz

Die Generalkonsulin Ivana Červenková wurde am 15. Dezember bei ihrem Antrittsbesuch in Rheinland-Pfalz vom Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei Fabian Kirsch empfangen. GK Červenková stellte die Prioritäten und Erfolge der tschechischen… mehr ►

Antrittsbesuch im Saarland

Antrittsbesuch im Saarland

Am 14. Dezember absolvierte die Generalkonsulin Ivana Červenková ihren Antrittsbesuch im Saarland, sie wurde vom Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei David Lindemann und von der Landtagspräsidentin Heike Sylvia Becker empfangen. GK… mehr ►

Besuch bei der EUREGIO EGRENSIS in Marktredwitz

Besuch bei der EUREGIO EGRENSIS in Marktredwitz

Die Generalkonsulin Ivana Červenková traf am 12. Dezember in Marktredwitz das Präsidium der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V. und den Geschäftsführer Harald Ehm. Themen des Gespräches waren die Projekte der EUREGIO EGRENSIS und… mehr ►

Feier der tschechischen Ratspräsidentschaft

Feier der tschechischen Ratspräsidentschaft

Seit 25 Jahren veranstaltet die Europäische Begegnung e.V. im Münchner Künstlerhaus eine feierliche Würdigung des Landes, das den Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat. Am 5. Dezember wurde die tschechische Ratspräsidentschaft mit einem… mehr ►

Empfang der neuen General- und Honorarkonsule in München

Empfang der neuen GK und HK

Am 23. November nahm die Generalkonsulin Ivana Červenková am vorweihnachtlichen Empfang der neuen General- und Honorarkonsule in München teil. Zum Empfang geladen hatte die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und… mehr ►

Besuch des Sudetendeutschen Museums

Sudetendeutsches Museum

Die Generalkonsulin Ivana Červenková besuchte am 31. Oktober das Sudetendeutsche Museum in München. Der Vorsitzende des Sudetendeutschen Institutes Dr. Raimund Paleczek stellte GK Červenková im Rahmen einer Führung die Ausstellung des Museums… mehr ►

Empfang zum Staatsfeiertag 2022

Staatsfeiertag 2022

Die Generalkonsulin Ivana Červenková veranstaltete am 18. Oktober in München im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung erstmals einen Empfang zum kommenden tschechischen Staatsfeiertag am 28. Oktober, bei dem zahlreiche tschechische und… mehr ►

GK Červenková besuchte das Centrum Bavaria Bohemia, nahm an der Trauerfeier für B. Stamm in Würzburg teil und ebenfalls an der Verleihung des 4. Konzilspreises der Stadt Konstanz

GK Červenková beim Besuch des Centrums Bavaria Bohemia in Schönsee

Die Generalkonsulin Ivana Červenková besuchte am 13. Oktober das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee, das seit 2016 die tschechisch-bayerischen kulturellen Aktivitäten koordiniert. Mit der Leiterin des CeBB Veronika Hofinger besichtigte… mehr ►

Antrittsbesuch von GK Červenková in Baden-Württemberg

GK Červenková in Baden-Württemberg

Die Generalkonsulin Ivana Červenková absolvierte am 26. und 27. 9. 2022 ihren Antrittsbesuch in Baden-Württemberg. Begleitet vom tschechischen Honorarkonsul in Stuttgart Markus Heinlein traf sie den Staatssekretär Florian Hassler und den… mehr ►

Besuch von Innenminister Vít Rakušan in München

Rakušan und Herrmann

Der Innenminister Vít Rakušan besuchte am 12. September München. Mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann sprach er über die aktuelle Lage der Migration in Mitteleuropa, die Abschaffung regelmäßiger Grenzkontrollen durch die Polizei… mehr ►

GK Červenková beim 75 + 1 Jubiläum in Neugablonz

GK Červenková, OB Bosse

Die Generalkonsulin Ivana Červenková nahm am 11. September in der Stadt Kaufbeuren am 75 + 1 Jubiläum der Gründung des Stadtteils Neugablonz teil, der durch vertriebene Sudetendeutsche aus Jablonec im Jahr 1945 gegründet wurde. Anwesend waren… mehr ►

GK Červenková in Regensburg

GK Červenková mit dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz Walter Jonas

Die Generalkonsulin Ivana Červenková besuchte am 8. September 2022 Regensburg, wo sie den Regierungspräsidenten der Oberpfalz Walter Jonas traf. Thema des Gespräches waren die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und eine… mehr ►

GK Červenková besuchte den Geschichtspark Bärnau-Tachov

GK Červenková besuchte den Geschichtspark Bärnau-Tachov

Am 31. August besuchte die Generalkonsulin Ivana Červenková den Geschichtspark Bärnau-Tachov, der ehrenamtlich vom Verein Via Carolina – Goldene Straße e.V. gegründet und erbaut wurde. Ziel ist es die historischen und kulturellen Wurzeln… mehr ►

GK Červenková beim Staatsinnenminister Herrmann

Cervenkova Herrmann

Die Generalkonsulin GK Ivana Červenková traf gestern den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Beide Partner schätzten die bisherige Polizei- und Sicherheitszusammenarbeit hoch und einigten sich über die weitere Entwicklung der Beziehungen… mehr ►

Besuch der Ministerin H. Langšádlová in München

Ministerin H. Langšádlová und Staatsminister M. Blume

Die tschechische Ministerin für Wissenschaft und Forschung Helena Langšádlová traf im Rahmen ihres Besuches in München am 22. Juni zunächst den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, mit dem sie sich über mögliche… mehr ►

Gastfamilien für tschechische Schüler:innen gesucht

In einigen Monaten, zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/2023, kommen wieder 23 tschechische Schüler und Schülerinnen im Alter von 16 bis 18 Jahren aus Süd- und Westböhmen nach Bayern, um hier ein Schuljahr (September – Ende Mai) zu… mehr ►

GK I. Červenková beim Empfang des Bezirksjugendrings Oberpfalz

GK Červenková beim Empfang des BJR Oberpfalz

GK Červenková nahm gestern an einem Empfang des Bezirksjugendrings Oberpfalz auf der Burg Falkenberg teil gemeinsam mit Staatsministerin Huml, Bezirkstagspräsident Löffler, Landrat Grillmeier und weiteren bedeutenden Landes- und… mehr ►

GK I. Červenková traf MdL G. Hopp

GK Červenková traf am 31. Mai den Landtagsabgeordneten Hopp und verfolgte im Anschluss die Debatte über das neue Energiekonzept im Bayerischen Landtag. GK Červenková und MdL Hopp einigten sich auf die Notwendigkeit einer Stärkung der… mehr ►

Pilsner Runde 2022

Pilsner Runde 2022

Die Generalkonsulin Ivana Červenková nahm am 12. Mai an der Pilsner Runde teil – einem regelmäßig stattfindenden Treffen von Vertretern für die tschechisch-bayerischen Wirtschaftsbeziehungen bedeutenden Institutionen. Anwesend waren… mehr ►

GK I. Červenková traf Staatsminister F. Herrmann

GK Červenková und Staatsminister Herrmann

Generalkonsulin Ivana Červenková traf am 3. Mai den Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten Florian Herrmann. Die Generalkonsulin und der Staatsminister waren sich einig, dass die tschechisch-bayerischen… mehr ►

Generalkonsulin I. Červenková traf die Staatsministerin M. Huml

Cervenkova Huml

Die Generalkonsulin Ivana Červenková traf heute die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten Melanie Huml: Besuche der Minister, der Premierminister, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Vorbereitung des 5G-Korridors, kommunaler… mehr ►

Besuch der Messe IWA

IWA

Am 3. März besuchten der Konsul für Politik und Handel Jan Kreuter und der Wirtschaftsreferent Petr Janoušek die Messe IWA in Nürnberg – eine weltweit führende Fachmesse für Jagd- und Sportwaffen. Mit Vertretern von tschechischen… mehr ►

Einladung zum Czech-German Hydrogen Day am 23. März

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik veranstaltet am 23. März 2022 den Czech-German Hydrogen Day. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Ministeriums statt, eine Online-Teilnahme ist ebenfalls… mehr ►

Tschechischkurse in Brünn im Sommer 2022

Vom 23. Juli - 20. August 2022 finden in Brünn im Rahmen der „Summer School of Czech Studies“ Tschechischkurse statt. Die Region Südmähren wird Studenten aus Bayern, die Tschechisch lernen wollen, das Stipendium und die Unterkunft… mehr ►

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis 2021 verliehen

CZ-DE Journalistenpreis

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat am Freitagabend in Brünn den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2021 verliehen. Bei einer feierlichen Inszenierung in der Markthalle am Krautmarkt wurden in Anwesenheit zahlreicher Journalisten,… mehr ►

"Pilsener Runde"

Pilsener Runde

Im Landkreis Cham stellen die tsch. Pendler fast 10 % der Arbeitskraft dar. Über deren Sicherstellung, die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der Pilsener Region und der Oberpfalz oder die Grenzdurchlässigkeit während der Corona Pandemie… mehr ►

Tschechischer Staatsfeiertag 2021

allgemein

Das Generalkonsulat hat am 18. Oktober anstatt des traditionellen Staatsfeiertages coronabedingt einen Stehempfang im kleinen Kreis der geladenen Gäste veranstaltet, um sich bei den bayerischen Partnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit… mehr ►

„Als wäre das alles gestern geschehen“

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds gibt zu Ehren der NS-Opfer einen Essay von Radka Denemarková mit Fotografien von Karel Cudlín heraus. Obwohl seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs über ein Dreivierteljahrhundert vergangen ist, gibt es auch… mehr ►

Zukunftsfonds fördert neue deutsch-tschechische Initiativen

CNFB

Sonderförderprogramm Re-Start hat über den Sommer dutzende Projekte motiviert - Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds unterstützt weitere 53 gemeinsame Projektinitiativen von Bürgern beider Länder. Der Verwaltungsrat des Fonds gab dafür am… mehr ►

Bier trifft pivo

Bier trifft pivo

Deutsch-tschechische Online-Bierverkostung am 29.9. auf Zoom Wie sieht die moderne Braukultur in Deutschland und Tschechien aus? Welche neuen Trends lassen sich erkennen? Zählen diese traditionsreichen Biernationen noch zu den Vorreitern der… mehr ►

Generalkonsulin besucht SPD-Landtagsfraktion

GK Kristina Larischová, Volkmar Halbleib, MdL und Kultur- und vertriebenenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

Die Generalkonsulin Larischová besuchte am 21. Juli 2021 auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion den Bayerischen Landtag, um mit den Abgeordneten die möglichen neuen Impulse für die tschechisch-bayerischen Beziehungen in der postpandemischen… mehr ►

71. Sudetendeutscher Tag

sD

In den Tagen 16. - 18. Juli 2021 fand in München bereits der 71. Sudetendeutsche Tag statt. Zum traditionellen Höhepunkt des Sudetendeutschen Tages gehört die Überreichung des Europäischen Karslpreises, der höchsten sudetendeutschen Anerkennung,… mehr ►

Filmfest 2021 vom 5.-11. Juli und neue Reihe Fahrtrichtung Ost

mittelpunkt

Das MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest wird dieses Jahr vom 5. bis zum 11. Juli im Gasteig stattfinden. Dank der Münchner Stadtbibliothek ist ein neuer, erfahrener Partner auf Festival´s Seite. Auch dieses Jahr werden aktuelle Filme aus Polen,… mehr ►

DTZF: Schüleraustausch trotz Corona

dtzf

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds hat internationale Begegnungen bei geschlossenen Grenzen möglich gemacht. DTZF hat ein digitales Angebot für Schulen entwickelt, das internationale Schülerbegegnungen im Online-Format ermöglicht. Dank des… mehr ►

Deutsch-tschechischer Journalistenpreis 2021 ausgeschrieben

traeger

Pressemitteilung, 3. Mai 2021  Die Ausschreibung für den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2021 ist eröffnet. Bewerbungen können bis zum 30.6.2021 eingereicht werden.   Bereits zum sechsten Mal lobt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds… mehr ►

Übernahme der humanitären Hilfe aus Bayern

uebernahme der antigenteste

Bayern hat am 22. April 2021 Tschechien 40 Tausend Antigenschnelltests von der Firma Roche überreicht. Die Lieferung wurde von der tschechischen Staatsverwaltung der materiellen Reserven dankbar entgegengenommen. Dieser Beweis der bayerischen… mehr ►

Cojc grenzübergreifendes Theaternetzwerk Böhmen Bayern

cojc

Čojč ist ein Netzwerk aus unterschiedlichsten Menschen, die durch Grenzenlosigkeit verbunden sind. In Zeiten einer Pandemie, in denen die Möglichkeiten sich zu treffen begrenzt sind, möchten wir einen kleinen Beitrag leisten, um die… mehr ►

DTZF verteilt 300 000 Euro für akute Hilfe in der Grenzregion

cnfb

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds hat erneut Corona-Soforthilfen in Höhe von über 92.000 Euro für die besonders unter den Folgen der Pandemie leidende deutsch-tschechische Grenzregion verteilt. Die Gelder gehen an 19 Organisationen auf… mehr ►

Tschechien: Ab 1. Januar 2021 kommt die digitale Autobahnvignette

dalnice

Dieses Jahr ist das letzte Jahr, in dem Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonne, die auf den tschechischen Autobahnen fahren, klassische Papiervignetten nutzen können. Ab dem 01. Januar 2021 startet das System einer digitalen Autobahnvignette. Die Arten und… mehr ►

Generalkonsulin Kristina Larischová zu Besuch in Bayreuth

Regierungspraesidentin Piwernetz, Generalkonsulin Larischova

Generalkonsulin Kristina Larischová besuchte am 18. September 2020 die Stadt Bayreuth, wo sie die oberfränkische Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz und die Spitzenvertreter der Universität Bayreuth traf. mehr ►

Tschechische Heldinnen II. - Online-Ausstellung

milena jesenska

In diesem Jahr feiern wir mit den Tschechischen Zentren die Frauen. Frauen, die mit ihrem Mut, ihrer Kompetenz, ihrer inneren Kraft und ihrem Durchhaltevermögen für uns heute zu einer Art Referenzpunkt geworden sind. Gründe zum Feiern gibt es… mehr ►

Tschechische Heldinnen - Online-Ausstellung I.

Sidonie Nádherná

In diesem Jahr feiern wir mit den Tschechischen Zentren die Frauen. Frauen, die mit ihrem Mut, ihrer Kompetenz, ihrer inneren Kraft und ihrem Durchhaltevermögen für uns heute zu einer Art Referenzpunkt geworden sind. Gründe zum Feiern gibt es… mehr ►

Begegnungen - Setkání

Begegnungen - Setkani

Vom Leben und Zusammenleben im deutsch-tschechischen Grenzgebiet: Nach der pandemiebedingten Schließung wird die Galerie des Tschechischen Zentrums München mit der Ausstellung „Setkání – Begegnungen“ für die Sommermonate wieder… mehr ►

Generalkonsulin trifft Herrn Staatssekretär Weigert

Weigert Larischova Gotthard

Generalkonsulin Kristina Larischová und Konsul Jan Kreuter sind am 16. Juni dem Staatssekretär im bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Herrn Roland Weigert und dem Vorsitzenden des Europaausschusses des… mehr ►

Minister Hamáček trifft den Innenminister Herrmann

Minister Hamacek Minister Herrmann

Die Regierung in Prag will die Personenkontrollen im Zuge der Coronavirus-Pandemie an der Grenze zu Deutschland zum 15. Juni beenden. Das kündigte der tschechische Innenminister Jan Hamacek an 19. Mai bei einem Treffen mit dem bayerischen… mehr ►

5G Korridor Prag - München unterzeichnet!

Unterschrift der Vereinbarung

Der stellvertretende Ministerpräsident, Minister für Industrie und Handel und Verkehrsminister Karel Havlíček hat heute mit dem bayerischen Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Florian Herrmann unter der Teilnahme der Vertreter… mehr ►

Europäische Dialoge Vaclav Havels in München

Plenum

Die deutsch-tschechischen Beziehungen haben sich in den vergangenen drei Jahrzehnten verändert. Wie wichtig die Partnerschaft heute ist und wie sie sich entwickelt hat, darüber diskutierten Akteure beider Länder auf Einladung des Adalbert… mehr ►

Generalkonsulin zu Besuch bei Minister Piazolo

Larischova Piazolo

Generalkonsulin Kristina Larischová traf am 28. Januar 2020 den bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Prof. Dr. Michael Piazolo zum Gespräch. Beide Partner haben sich auf einen guten Zustand der bilateralen Zusammenarbeit… mehr ►

Neujahrsempfang für das Konsularische Korps 2020

GK Larischova mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann und seiner Gattin Frau Renate Thalhammer/Herrman

Generalkonsulin Larischova hat an dem von Europaminister Dr. Florian Herrmann für die Vertreter des Konsularischen Korps in Bayern gegebenen Neujahrsempfang am 20. Januar im Kuppelsaal der Staatskanzlei in München teilgenommen. mehr ►

Czech-German Young Professionals Program 2020

eab

Auch in diesem Jahr kommen die Young Professionals bei einer Reihe von Workshops mit ausgewählten Expert*innen ins Gespräch, um praxisbezogene Empfehlungen, Ideen und Anregungen für ihre zukünftige Karriere zu erhalten. Young Professionals aus… mehr ►

Vize-Minister Smolek in Wörth

Stellvertretender Minister Smolek

Der stellvertretende Außenminister der auswärtigen Angelegenheiten Martin Smolek war der Hauptredner an dem Neujahrsempfang der Europa-Union auf Schloss Wörth an der Donau am Donnerstag, 16. Januar. Vize-Minister Smolek traf während der… mehr ►

(Nicht) gekommen um zu bleiben. Braunau – Forchheim – Broumov

Christina Meinusch

Am 14. Januar wurde im Haus des deutschen Ostens eine Ausstellung eröffnet, die an die Abschiebung der deutsch sprechenden Einwohner Braunaus und deren Ankunft in dem bayerischen Forchheim erinnert. Zugleich informiert sie über die… mehr ►

Havel in München - Erinnerungsabend

Larischova Zantovsky Posselt Horacek

Am 13. Januar fand im Literaturhaus München eine Veranstaltung zur Erinnerung an den ersten Besuch des damaligen Präsidenten Vaclav Havel in München statt. Denetwa 100Teilnehmern brachten die Zeitzeugen Michael Žantovský, Bernd Posselt und Milan… mehr ►

Feierliche Verleihung der Kulturellen Förderpreise

Bernd Posselt

In dem neu rekonstruierten Sudetendeutschen Haus fand am Samstag 11. Januar 2020 eine feierliche Verleihung der Kulturellen Förderpreise statt. In der Begrüßung stellte der Vorsitzende des Vorstandes der Sudetendeutschen Stiftung Dr. Ortfried… mehr ►

Havel in München

havel

Am 2. Januar 1990 besuchte der Dramatiker, Dissident, Menschenrechtler und Politiker Václav Havel während seiner ersten Auslandsreise als tschechoslowakischer Präsident Ost-Berlin und München. Dieser Staatsbesuch in der Hauptstadt der DDR und… mehr ►

4. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum

Diskussion

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur veranstaltete mit und an der Universität Passau vom 27. – 29.11.2019 das 4. Bayerisch-Tschechische Hochschulforum zum Thema „Die bayerisch-tschechische Grenze – Landschaft, Sprachen… mehr ►

Parlamentsstipendium im tschechischen Abgeordnetenhaus

Parlament

Das Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik bietet deutschen Studenten und Absolventen ein zweimonatiges Stipendienprogramm an, bei dem sie sich mit der Arbeit des tschechischen Parlaments und dem politischen Milieu der… mehr ►

Krippenweg in Zwiesel

Gruppe

Zum ersten Mal findet in Zwiesel der Krippenweg statt, die Besucher erwarteten 4 Stationen mit Krippen aus verschiedenen Städten und Regionen. Offizieller Partner des Zwiesler Krippenwegs ist die Region Südböhmen. mehr ►

25. Sitzung der Tschechisch – bayerischen Arbeitsgruppe

Pancir

Am 5. – 6. November 2019 fand in Železná Ruda bereits die 25. Sitzung der Bayerisch-Tschechischen Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt. Dr. Tomáš Kafka, Leiter des Referats für Mitteleuropa des tschechischen… mehr ►

30. Jubiläum des Falls des "Eisernen Vorhangs"

Minister Herrmann

Das 30. Jubiläum des Falls des "Eisernen Vorhangs" wurde in Furth im Wald am 17. November 2019 gefeiert. Dieser historische Meilenstein hat die Grundlagen für eine wirtschaftliche wie gesellschaftliche Erfolgsgeschichte auf beiden Seiten der… mehr ►

Justizministerin Benešová zu Besuch in Bayern

benesova eisenreich

Die Justizministerin der Tschechischen Republik Marie Benešová besuchte am 22. - 24. Oktober 2019 Bayern. Während ihres Programms traf sie auch den bayerischen Justizminister Georg Eisenreich. mehr ►

Bayerischer Verkehrsminister zu Besuch in Prag

Verkehrsminister Reichhart und Kremlik

Der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart und sein tschechischer Kollege JUDr. Vladimír Kremlík trafen sich am 13. November in Prag, um über die Fortschritte auf dem Gebiet der Schienen- und Straßeninfrastruktur zu… mehr ►

25. Sitzung der Tschechisch-Bayerischen Arbeitsgruppe

Die Arbeitsgruppe

Am 5. und 6. November 2019 fand in Železná Ruda die 25. Sitzung der Tschechisch-Bayerischen Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt. Die Delegationen wurden geleitet von Tomas Kafka, dem Referatsleiter für mitteleuropäische… mehr ►

Premysl Pitter, Europäischer Humanist - Ausstellung

pitter

Das tschechische Generalkonsulat möchte Sie gerne zur Ausstellung über den tschechisch-deutschen Humanisten in Freyung herzlich einladen. Details über die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft der tschechischen Generalkonsulin Kristina… mehr ►

Minister Herrmann zu Besuch im Archeopark in Bärnau

Prezentace

Am Montag den 14. Oktober 2019 hat der Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Florian Herrmann mehrere Orte im Landkreis Tirschenreuth besucht. Auch Generalkonsulin Kristina Larischová und der… mehr ►

Bundesaußenminister Maas zu Besuch in Prag

Maas Petricek

Der tschechische Außenminister Tomáš Petříček empfing am 30. September 2019 in Prag seinen deutschen Amtskollegen, Bundesaußenminister Heiko Maas. Bilaterale Beziehungen und aktuelle europäische Themen standen im Mittelpunkt ihres Gesprächs.… mehr ►

Minister Petříček besucht Oktoberfest und Tschechisches Zentrum

Petricek Herrmann

Minister für auswärtige Angelegenheiten Tomáš Petříček besuchte am 4. Oktober 2019 das traditionelle Oktoberfest. Dort traf er den bayerischen Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Florian Herrmann mit seiner Frau und den MdB Thomas… mehr ►

Jahresstipendien des Freistaates Bayern 2020/21

atencao

Wir möchten Sie auf die aktuelle Ausschreibung der Jahresstipendien des Freistaates Bayern 2020/21 für ein Master- oder Promotionsstudium in Bayern aufmerksam machen, welches gemeinsam von BAYHOST und der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur… mehr ►

Zu Gast bei Landtagspräsidentin Aigner

Aigner Larischova

Generalkonsulin Kristina Larischová war am 16. Juli zu Gast beim Sommerempfang des Landtages im Schloss Schleissheim mit Frau Landtagspräsidentin Ilse Aigner. mehr ►

Minister Brabec diskutierte mit seinem Partner über Böhmerwald

Minister mir Wildnislager

Minister Brabec diskutierte mit seinem Partner über BöhmerwaldUmweltminister Richard Brabec traf am 26. Juli den bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber. Das Hauptthema der Diskussion war die neue… mehr ►

Stellenausschreibung Netzwerkmanagement

egrensis

Die EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern e. V. sucht für das Beratungsbüro Oberfranken zum 01. Oktober 2019 eine(n) Netzwerkmanager/-in Bayern-Böhmen. Nähere Informationen finden Sie im beigefügten Dokument. mehr ►

Besuch der Ständigen Kommission Senats für Medien

Kommission und Aigner

Jan Hornik, stellvertretender tschechischer Senatspräsident und weitere Mitglieder der Senatskommission trafen den Direktor des Bayerischen Rundfunk und zugleich den Vorsitzenden ARD Ulrich Wilhelm. Die Kommission besuchte dann das Maximilianeum… mehr ►

JAZZ most BRÜCKE bridge

plakat

Das tschechische Generalkonsulat möchte Sie gerne zum 16. Jazzfestival "Brücke aus Prag in die EU" einladen, das am 28. Juli in Prag stattfindet. mehr ►

10 Jahre der Tschechischen Schule ohne Grenzen in München

csbh Vapenikova Bubova

10 Jahre der Existenze der Tschechischen Schule ohne Grenzen feierten ihre Gründerinnen, Lehrer, Eltern und vor allem Schüler in Räumlichkeiten des tschechischen Generalkonsulats. Während der zehn Jahre absolvierten die Tschechische Schule… mehr ►

Generalkonsulin trifft Beauftragten für Bürgerangelegenheiten

Larischova Holecek

Generalkonsulin K. Larischova traf mit dem Regierungsbeauftragten für Bürgerangelegenheiten und Mitglied des Landtags Klaus Holetschek am 3. Juli. Beide diskutierten über die aktuellen Trends in der Bürgerkommunikation und über die Möglichkeiten… mehr ►

“Rising Stars“ beim Richard-Strauss-Festival

Anny Sysova

Zum 30. Mal finden sich im Frühsommer renommierte KünstlerInnen, Ensembles und Orchester im bayerischen Kurort Garmisch-Partenkirchen und seiner Umgebung ein. Das Gründungsjubiläum wird mit einem besonders spannenden, vielseitigen,… mehr ►

Reminder: Deutsch-tschechischer Journalistenpreis 2019

info 1

Liebe Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen, Interessierte, der Zukunftsfonds hat den Deutsch-tschechischen Journalistenpreis 2019 ausgeschrieben! Auch Sie können sich bis zum 30.6.2019 bewerben oder Beiträge nominieren. mehr ►

Praktikum im tschechischen Parlament

parlament

Das Praktikum im Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik richtet sich an Studenten und Absolventen der Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Die Projektteilnehmer gewinnen direkte Erfahrungen mit dem… mehr ►

Ilse Aigner führt Präsidium des bayerischen Landtags nach Prag

aigner vondracek

Am Dienstag, dem 21. Mai 2019, hat der Vorsitzende des Abgeordnetenhauses der Tschechischen Republik, Radek Vondráček, die neu gewählte Landtagspräsidentin Bayerns Ilse Aigner mit einer Delegation empfangen. Dies war der erste Besuch bayerischer… mehr ►

Bayerischer Wirtschaftsminister Aiwanger in Prag.

minister havlicek aiwanger

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besuchte am 20. Mai 2019 Prag. „Die Tschechische Republik ist unter den mittel- und osteuropäischen Ländern unser wichtigster Partner, und ich bin dankbar für die gute Zusammenarbeit, die wir… mehr ►

Verleihung der Medaille für besondere Verdienste

Gotthard, Larischova, Meier

Am Montag, 13. Mai 2019 wurden Medaillen für besondere Verdienste um den Freistaat Bayern in Europa und der Welt an 13 Persönlichkeiten verliehen. Unter ihnen wurde auch Herr Ludwig Meier, Ministerialbeauftragter a.D. und Initiator der… mehr ►

Gedenkfeier zum 74. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

der Überlebende Vladimir Feierabend mit dem Sohn seines ebenfalls gefangenen Freundes Herr Zdenek Posusta

Bild von der Gedenkfeier zum 74. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau (5.5. 2019). Auf dem Foto sind der Überlebende Vladimir Feierabend mit dem Sohn seines ebenfalls gefangenen Freundes Herr Zdenek Posusta und der Generalkonsulin K. Larischová… mehr ►

Europäische Metropolregion Nürnberg

Soder Larischova

Die Europäische Metropolregion Nürnberg hat am 30. April 2019 ihre Innovationskunst im Senatssaal des Bayerischen Landtages vorgestellt. An dem Auftritt haben viele nahmhafte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik und des… mehr ►

Generalkonsule zum Arbeitsfrühstuck beim Staatsminister Herrmann

Generalkonsule Minister Herrmann

Am 11. April 2019 wurden vom Staatsminister für Europa Herrn Dr. Florian Herrmann alle Leiter der General- und Honorarkonsulater der EU-Mitgliedsstaaten mit Sitz in München in die Staatskanzlei eingeladen. Im Rahmen des Arbeitsfrühstücks wurden… mehr ►

Winterberg, Kafka & Amerika

Jaroslav Rudis

Sie machen sich auf die Suche nach einer lang verlorenen Liebe: der greise Sudetendeutsche Winterberg und sein tschechischer Altenpfleger Kraus. »Winterbergs letzte Reise« von Jaroslav Rudiš (Luchterhand Literaturverlag) ist eine… mehr ►

Echo Leipzig 2019 startet in München

ahoj lipsko

München, 26.3.2019 - Nach dem erfolgreichen Auftritt Tschechiens auf der Leipziger Buchmesse wird das Tschechische Kulturjahr in München weitergeführt: „Echo Leipzig 2019“ heißt die Reihe, die aktuelle Themen der tschechischen… mehr ►

K. Larischova trifft bayerische Landtagspräsidentin I. Aigner

Generální konzulka K. Larischová, předsedkyně Zemského sněmu I. Aignerová (2.zleva), 1. místopředseda K. Freller (vpravo) a J.Mistol (vlevo)

„Die Beziehungen zwischen Tschechien und Bayern sind auf dem besten Niveau in der modernen Geschichte “, so Generalkonsulin Kristina Larischova während Ihres Besuchs bei der Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Bayerischen Landtag. An… mehr ►

Mittelpunkt Europa Filmfest

Všechno bude / Winterflies

Aller guten Dinge sind drei. Und so stellt sich auch die dritte Ausgabe unseres jungen Münchner und Regensburger Filmfests die Frage nach dem Mittelpunkt Europas. Wie sieht es in diesen angespannten Zeiten im Inneren unserer östlichen Nachbarn,… mehr ►

Leipziger literarisches Echo in München

kundera

Als Gastland wird unser Nachbar Tschechien in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse mit mehr als hundert Veranstaltungen im Schlaglicht stehen. Zu diesem Anlass erscheinen über sechzig Neuübersetzungen, Bücher von in Deutschland bereits… mehr ►

Minister Petříček nahm an der Münchner Sicherheitskonferenz teil

Ministr Petříček na Mnichovské konferenci

Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Tomáš Petříček vertrat zwischen 16. - 17. Februar 2019 Tschechien an der Münchner Sicherheitskonferenz, wo er über die Zukunft der Europäischen Union und der europäischen Sicherheit sprach. Am Rande… mehr ►

Neujahrsempfang bei Malu Dreyer am 7. Januar 2019

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz bei ihrer Neujahrsrede. Genauso wie in Tschechien symbolisieren die Kaminfeger in Rheinland-Pfalz das Glück

Die Ministepräsidentin des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Frau Malu Dreyer hiess am 7. Januar beim Neujahrsstaatsempfang etwa drei Hundert Gäste in der Residenz der Staatskanzlei in Mainz willkommen. Es handelte sich um Vertreter des politischen,… mehr ►

„Hüben und Drüben“ – Böhmen und Franken für Entdecker

ministerin Huml, konsul Kreuter und andere

Der Verein Franken Offensiv hat Anfang Dezember bei einer Pressekonferenz in Hof das Buchmagazin und die Internetseite „U nás a za plotem“ – „Hüben und Drüben“ – Böhmen und Franken für Entdecker vorgestellt.… mehr ►

3. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum

Bonackova, Larischova, Aigner, Bek

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur veranstaltete gemeinsam mit Collegium Carolinum an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit Unterstützung des Generalkonsulats der Tschechischen Republik in München das 3.… mehr ►

24. Sitzung der Tschechisch-Bayerischen Arbeitsgruppe

CZ-BY Arbeitsgruppe

Am 5. und 6. November 2018 fand in Landshut die 24. Sitzung der Tschechisch-Bayerischen Arbeitsgruppe für grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt. Die Delegationen wurden geleitet von Herrn Dr. Tomas Kafka, dem Hauptabteilungsleiter des… mehr ►

Auf der Suche nach der Finanzierung

Sitzend v. li.: Veronika Firbachova (Konsulatsmitarbeiterin), Rita Röhrl, Kristina Larischová, Christian Schadenfroh; stehend v. li.: Franz Baierl, Heribert Strunz und Günther Weinberger

Tschechische Generalkonsulin Kristina Larischova und Landrätin Rita Röhrl sprachen über Lösungsansätze für das deutsch-tschechische Projekt auf dem Zwieseler Gymnasium. mehr ►

OWWF feierte 50 let seiner Existenz

kreuter beckstein

Konsul Jan Kreuter hat in der Vertretung für die Generalkonsulin Kristina Larischova an dem feierlichen Treffen des OstWestWirtschaftsForums Bayern (OWWF) zum 50. Jahrestag seiner Gründung am 20. Oktober teilgenommen. Den Beitrag des OWWF zur… mehr ►

80 Jahre Münchner Abkommen

recnici a referenti u desky pripominajici podpis Mnichovske dohody

Kurz vor dem Gedenktag der Unterzeichnung des Münchner Abkommens haben sich Vertreter der Tschechischen Republik und der Slowakei, Generalkonsulin Kristina Larischova und Generalkonsul Jan Voderadsky an der Gedenktafel an der Hochschule für… mehr ►

Im Zeichen der drei Deklarationen

vystava 3 deklarace

Die Ausstellung thematisiert die Haltung und Stellung der Adeligen in der Tschechoslowakei im Kontext der Münchner Ereignisse des Jahres 1938 und der nachfolgenden Besetzung der tschechischen Länder durch Nazi-Deutschland. mehr ►

Sommerempfang für die konsularischen Vertretungen in Bayern

Sommerempfang für die konsularischen Vertretungen in Bayern

Am 23. Juli 2018 nahm Frau Generalkonsulin Kristina Larischová am Sommerempfang für die Leiterinnen und Leiter der konsularischen Vertretungen im Freistaat Bayern teil, zu dem Herr Staatsminister Georg Eisenreich in das Prinz-Carl-Palais… mehr ►

3. Bayerisch-Tschechisches Hochschulforum

BTHA

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur, die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Collegium Carolinum laden gemeinsam zum 3. Bayerisch-Tschechischen Hochschulforum ein, das vom 28. – 30.11.2018 in Münchenunter dem Titel… mehr ►

Vernetzungstreffen der Hochschulrektorenkonferenzen in Brünn

BTHA Brno

Pressemitteilung der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur in Regensburg: Vom 21. – 22.6.2018 fand in Brünn ein Vernetzungstreffen der bayerischen und tschechischen Hochschulrektorenkonferenzen statt. Dabei konnten sich Vertreter von… mehr ►

Gymnasium Zwiesel - Bayerisches Abitur für tschechische Schüler

Gymnasium Zwiesel - Bayerisches Abitur für tschechische Schüler

Während des Besuches am Gymnasium Zwiesel in Niederbayern am 13. Juli 2018 hat sich die Generalkonsulin Frau Kristina Larischová zusammen mit dem bayerischen Staatsminister für Bildung Herrn Bernd Sibler über das neue Projekt für tschechische… mehr ►

Treffen mit Sylvia Stierstorfer und Mechthilde Wittmann

Treffen mit Sylvia Stierstorfer

Am 7. Juni 2018 folgte Frau Generalkonsulin Kristina Larischová der Einladung zum Gespräch am Runden Tisch mit den Vertretern der General- und Honorarkonsulate in Bayern mit der neuen Bevollmächtigten des Freistaates Bayern für Aussiedler und… mehr ►

Treffen mit Axel Bartelt in Regensburg

Besuch der Generalkonsulin in Regensburg

Am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 folgte Frau Generalkonsulin Kristina Larischová der Einladung des Regierungspräsidenten der Oberpfalz Herrn Axel Bartelt zu einem Arbeitstreffen nach Regensburg. mehr ►

Lange Nacht der Konsulate 2018

Lange Nacht der Konsulate 2018

Zur Langen Nacht der Konsulate präsentieren sich Tschechien und die Slowakei – mit Filmen über die schönsten Touristenattraktionen, nationalen Köstlichkeiten und der Möglichkeit zum Gespräch mit Mitarbeitern beider Konsulate. mehr ►

„Roter Eber“ 2018 in Chamerau und Treffen der Innenminister

Joachim Herrmann und Lubomír Metnar vor dem Goldenen Buch

Am 9. Juni 2018 haben der tschechische und der bayerische Innenminister Lubomír Metnar und Joachim Herrmann zusammen die internationale Katastrophenschutzübung „Roter Eber“ besucht, es war das erste bilaterale Treffen mit dem neuen… mehr ►

Ota Hofman 90

Ota Hofman 90

Ota Hofman 90 ist ein Kulturprojekt, das den Besucher in die Fantasiewelt des bekannten tschechischen Kinder- und Drehbuchautors Ota Hofman entführt, der vor allem mit seiner Figur Pan Tau berühmt geworden ist. mehr ►

Feiern wir das tschechische und slowakische Jahrhundert!

100 let

Im Jahre 2018 erwartet uns ein rundes Jubiläum, das für großartige Feiern wie geschaffen ist. Gedenken wir daher jener Ereignisse, die uns in diesem gemeinsamen Jahrhundert begleiteten und lassen wir uns von jenen Persönlichkeiten inspirieren,… mehr ►

73. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

Dachau

Das Comité International de Dachau (CID), die Stiftung Bayerische Gedenkstätten und die KZ-Gedenkstätte haben am Sonntag, dem 29. April 2018 zum 73. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Dachau eingeladen. mehr ►

25 Jahre EUREGIO EGENSIS

25 Jahre EUREGIO EGRENSIS

Eine Positionsbestimmung und Neuorientierung nach 25 Jahren erfolgreicher grenzüberschreitender Zusammenarbeit in Form einer gemeinsamen Erklärung war der Höhepunkt der Jahreskonferenz der EUREGIO EGRENSIS im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth.… mehr ►

Zu Gast im Bayerischen Landtag

Im Bayerischen Landtag

Am Rande der bayerisch-tschechischen Ausstellungseröffnung „Setkání – Begegnungen“ am 25. April 2018 haben der tschechische Botschafter in Berlin Herr Tomáš Jan Podivínský und Frau Generalkonsulin Kristina Larischová die… mehr ►

Landrat Sebastian Gruber zu Besuch

Sebastian Gruber und Kristina Larischová

Am 25. April 2018 besuchte der Landrat des Landkreises Freyung Grafenau Herr Sebastian Gruber das Generalkonsulat. mehr ►

Neue Impulse für grenzüberschreitende Erinnerungsarbeit

Tagung Fürstenried, TANDEM

Ein Bericht über das deutsch-tschechische Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine gemeinsame Zukunft“ (19.-21.04.2018, München) der Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem Regensburg und Pilsen mehr ►

Jablonec ´68

Jablonec 68

2018 jährt sich zum 50. Mal der Jahrestag des Internationalen Schmuck-Symposiums Jablonec ’68. Die dort entstandenen Schmuckstücke werden jetzt erstmals wieder zu sehen sein. Am 9. April hat Generalkonsulin Kristina Larischová die… mehr ►

Antrittsbesuche in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Landtag Baden-Württemberg

Am 20. März 2018 reiste Frau Generalkonsulin Kristina Larischová nach Rheinland-Pfalz, wo sie zum Antrittsbesuch von Frau Staatssekretärin Heike Raab empfangen worden ist. Am 22. März 2018 folgte der Besuch in Baden-Württemberg, wo Frau… mehr ►

Preisverleihung Brückenbauer | Stavitel mostů 2018

Centrum Bavaria Bohemia Schönsee - Brückenbauer 2018

Den Preis Brückenbauer | Stavitel mostů 2018 erhielten bei der feierlichen Preisverleihung am 19.03.2018 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee eine Schulpartnerschaft, ein Verein und vier Persönlichkeiten für ihr grenzüberschreitendes,… mehr ►

Treffen mit Staatsministerin Emilia Müller

Emilia Müller und Kristina Larischová

Am 9. März 2018 hat Bayerns Sozialministerin Emilia Müller die tschechische Generalkonsulin Kristina Larischová zu einem Antrittsbesuch empfangen. mehr ►

454 km - Zwei Schulen begegnen sich

454 km

Schmuck- und Objektdesign von Studenten/innen der Kunstschulen in Jablonec nad Nisou (CZ) und Kaufbeuren-Neugablonz (DE). mehr ►

Neujahrsempfang des Konsularischen Korps 2018

Neujahrsempfang des Konsularischen Korps 2018

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat am 26. Februar 2018 die Vertreter des Konsularischen Korps in Bayern zum traditionellen Neujahrsempfang im Kuppelsaal der Staatskanzlei in München empfangen. mehr ►

"Czech German Young Professionals Program"

Czech German Young Professionals Program

Aktuelle Ausschreibung des bilateralen Begegnungsprogramms der Europäischen Akademie Berlin und der Association for International Affairs Prag, gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond. mehr ►

Neujahrsempfang beim Finanz- und Heimatminister

Neujahrsempfang des Finanz- und Heimatministers

Beim Neujahrsempfang des Finanz- und Heimatministeriums am 24. Januar 2018 in der Münchner Residenz hat Frau Generalkonsulin Kristina Larischová die Möglichkeit gehabt, Herrn Staatsminister Markus Söder zu sprechen. mehr ►

Begrüßungsessen für neue Berufskonsuln in Bayern

Begrüßungsessen für neue Berufskonsuln in Bayern

Staatsministerin Dr. Beate Merk hat am 10. Januar 2018 die neu akkreditierten Leiterinnen und Leiter der berufskonsularischen Vertretungen in Bayern zu einem Begrüßungsessen in das Münchner Prinz-Carl-Palais eingeladen. mehr ►

Zu Gast bei MERO Germany

Kristina Larischová und Otakar Krejsa

Am 12. Januar 2018 hat K. Larischová den Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft MERO Germany AG Herrn Ing. Otakar Krejsa getroffen. mehr ►

Besuch im Landtag

Kristina Larischová und Markus Rinderspacher

Die Generalkonsulin K. Larischová wurde am 20. Dezember 2017 im Bayerischen Landtag zum Antrittsbesuch durch den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Hernn Markus Rinderspacher empfangen. mehr ►

Einladung zum 2. Bayerisch-Tschechischen Hochschulforum

BTHA

Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur und die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden laden zum 2. Bayerisch-Tschechischen Hochschulforum ein, das vom 30.11. - 1.12.2017 in Weiden stattfindet. Das Thema der diesjährigen… mehr ►

Besuch der Generalkonsulin in Regensburg

Tandem Regensburg

Am Mittwoch, dem 8. November 2017, besuchte Frau Generalkonsulin Kristina Larischová Regensburg, wo Sie Arbeitsgespräche mit den Vertretern des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM, der Bayerisch-Tschechischen… mehr ►

2. Bayerisch-Tschechischer Sprachgipfel

ERDV

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst veranstaltete die Europaregion Donau-Moldau (EDM) am Donnerstag, den 5.10.2017 in Bayerisch Eisenstein den 2. Bayerisch-Tschechischen… mehr ►

Gastschuljahr 2017/18 feierlich eröffnet

Gastschuljahr 2017/18 feierlich eröffnet

Im Rahmen der feierlichen Eröffnungsveranstaltung des Bayerisch-Tschechischen Gastschuljahres 2017/18 begrüßte die Präsidentin der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern, Dr. Birgit Seelbinder, am 26.09.2017 die tschechischen… mehr ►

Eröffnung des Europahauses in Freyung

europahaus

Das Europahaus als Symbol für das Zusammenrücken in der Dreiländerregion und als eine der "ersten Adressen in Europa" wurde am 15.05.17 feierlich durch Kirche und geladene Gäste eingeweiht. mehr ►

"Die Blaue Nacht" 2017 in Nürnberg

Die Blaue Nacht 2017

Das Honorarkonsulat der Tschechischen Republik in Nürnberg und der Freundeskreis Nürnberg – Prag e. V. haben im Rahmen der Langen Nacht der Konsulate im Bayerischen Heimatministerium in Nürnberg am 06.05.2017 eine interessante… mehr ►

„Salon Diplomatique et Economique“ in Mannheim

mannheim

Am 19. April 2017 hat der tschechische Generalkonsul Dr. Milan Čoupek auf Einladung des französischen Honorarkonsuls Folker Zöller, des Geschäftsführers des Diplomatic Council, Andreas Dripke, m:con Geschäftsführers Johann W. Wagner, sowie Dr.… mehr ►

Preisverleihung Brückenbauer | Stavitel mostů 2017

cebb

Den Preis Brückenbauer | Stavitel mostů 2017 erhielten bei der feierlichen Preisverleihung am 29.03.17 im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) in Schönsee drei Persönlichkeiten und vier Partnerprojekte für ihr grenzüberschreitendes, vorwiegend… mehr ►

Deutsch-tschechischer Kulturfrühling 2017

kulturní jaro

Offizielle Eröffnung des Kulturfrühlings in der Deutschen Botschaft Prag am 21. März 2017 - Zwei Nachbarn, vier Monate, über 100 Partner und 300 Veranstaltungen mehr ►

Otokar-Fischer-Preis für deutsche Bohemisten

ipsl

Das Institut für Literaturforschung in Prag vergibt ab diesem Jahr einen Preis für eine in außergewöhnlichem Maße einträgliche deutsche Arbeit zur Geschichte der tschechischen Literatur, Sprache und Kultur. mehr ►

Tschechische Delegation bei der Münchner Sicherheitskonferenz 2017

msc

An der diesjährigen, bereits 53. Münchner Sicherkeitskonferenz nehmen auch der Minister für Auswärtige Angelegenheiten Lubomír Zaorálek, der Verteidigungsminister Martin Stropnický und der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer des Parlaments der… mehr ►

Sommerschulen der tschechischen Sprache 2017

Vlajka České republiky

Die tschechischen Universitäten bieten drei- bis vierwöchige Intensivkurse des Tschechischen sog. „Sommerschulen für slawische Studien – LŠSS“ an. mehr ►

Frohe Weihnachten!

pf

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2017! mehr ►

Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur eröffnet

btha

Die Universität Regensburg wird Mittelpunkt vielfältiger überregionaler Kooperationen: Im Rahmen des Bayerisch-Tschechischen Hochschulforums wurde die "Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur" (BTHA) eröffnet. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit… mehr ►

Staatsfeiertag der Tschechischen Republik 2016

oslava státního svátku ČR 2016

Mit einem Empfang feierte am 27. Oktober 2016 das Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München in Kooperation mit dem Kreis Südmähren im Münchner Hotel Maritim den Tag der Entstehung des selbständigen tschechoslowakischen Staates im… mehr ►

Deutsch-tschechischer Kulturfrühling 2017

ćnfb

Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Deutsch-Tschechischen Erklärung vom 21. Januar 1997 wird im Zeitraum April bis Juni 2017 im Rahmen des Strategischen Dialogs zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik… mehr ►

Kooperationsvereinbarung im Rettungsdienst Bayern - Tschechien

z

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Vertreter der tschechischen Bezirke Karlsbad, Pilsen und Südböhmen unterzeichneten am 2. Oktober 2016 eine Kooperationsvereinbarung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst:… mehr ►

Gedenkabend für Václav Havel

havel

Am 27.9.2016 veranstaltet das Generalkonsulat im Haus des deutschen Ostens in München (Am Lilienberg 5, 81669 München) einen Gedenkabend für Václav Havel, den tschechischen Dramatiker, Menschenrechtler und Politiker. mehr ►

Vierfacher König auf dem Kaiserthron

Karel IV.

Eine deutsch-tschechische Wanderausstellung anlässlich des 700. Geburtstags von Karl IV., die den böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser als Mann europäischen Formates verordnet und zugleich als Mensch mit normalen Sorgen und Nöten… mehr ►

Südmährische Delegation in Ansbach

Ansbach

Eine Delegation aus Südmähren besuchte am 27. - 29. Juli 2016 Mittelfranken. Angeführt wurde sie vom Kreishauptmann Michal Hašek und dessen Stellvertreter Roman Celý. mehr ►

Lange Nacht der Konsulate 2016

Lange Nacht der Konsulate 2016

Am 7. Juli 2016 von 18 bis 22 Uhr öffnen die konsularischen Vertretungen in München aus 36 verschiedenen Ländern ihre Pforten. Vor dem Hintergrund der Ausstellung "VISEGRAD KARMA" stellen sich im Tschechischen Zentrum München die vier… mehr ►

Visegrád Karma - Der Weg zur Demokratie

Visegrád Karma - Der Weg zur Demokratie

15.06.-29.07.2016, Tschechisches Zentrum München - Politische Plakatkunst aus Tschechien, Polen, der Slowakei und Ungarn aus der Ära des Zusammenbruches der kommunistischen Regime – eine Ausstellung anlässlich des tschechischen Vorsitzes… mehr ►

Visegráder Generalkonsuln bei Staatsministerin Merk

v4

Staatsministerin Dr. Beate Merk hat am 13. Juni 2016 in der Staatskanzlei die Generalkonsuln der Visegrád-Staaten im Freistaat Bayern (Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn) zu einem Gespräch über aktuelle europapolitische Themen empfangen. mehr ►

"Burgen und Bauten Kaiser Karl IV."

lauf

Knapp zwei Wochen nach Eröffnung der bayerisch-tschechischen Landesausstellung zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. in Prag hat die Stadt Lauf an Pegnitz die Ausstellung "Burgen und Bauten Kaiser Karl IV." im Wenzelschloss eröffnet. mehr ►

Besuch von Jan Bartošek in München

bartošek

Am 10. Mai 2016 besuchte der stellvertretende Vorsitzende der Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik und stellvertretende Vorsitzende der KDU-ČSL Jan Bartošek München. mehr ►

Sommerschulen der tschechischen Sprache 2016

m

Die Sommerschulen der tschechischen Sprache werden während der Sommerferien an mehreren tschechischen Unversitäten veranstaltet, z.B. an der Karlsuniversität Prag, der Südböhmischen Universität Budweis oder derWestböhmischen Universität Pilsen. mehr ►

Münchner Sicherheitskonferenz - tschechische Gäste

msc

An der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz vom 12. bis zum 14. Februar 2016 im Hotel Bayerischer Hof nehmen auch tschechische Gäste teil - Herr Jan Hamáček, der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik… mehr ►

Tschechischer Kultusminister beim Gedenken in Hersbruck

her

Unweit der Grenze mit der Tschechischen Republik, in den bayerischen Gemeinden Hersbruck und Happurg, wurden am 26. Januar 2016 zwei neu erbaute Gedenkorte eröffnet, die künftig an die Opfer des ehemaligen Außenlagers des KZ Flossenbürg erinnern… mehr ►

Neujahrsempfang des Konsularischen Korps 2016

n

Ministerpräsident Horst Seehofer hat gemeinsam mit Frau Karin Seehofer am 13. Januar 2016 das Konsularische Korps zum Neujahrsempfang im Kuppelsaal der Staatskanzlei empfangen. Dabei überbrachten die Leiterinnen und Leiter der Konsularischen… mehr ►

Flüchtlingskrise als gemeinsame Herausforderung

cnfb

Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds ruft mit seinem „Thema des Jahres 2016“ zum gemeinsamen Dialog und Engagement von Tschechen und Deutschen für eine offene Gesellschaft und gegen Fremdenhass auf. mehr ►

Und noch einmal tschechische Weihnachtslieder!

koledy

Seit mehreren Jahrzehnten treffen sich Münchener Tschechen am 24. Dezember um 11 Uhr auf dem Viktualienmarkt, um die Weihnachtsfeiertage mit dem Singen von tschechischen Weihnachtsliedern zu starten. mehr ►

Frohe Weihnachten!

f

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2016! Veselé Vánoce a požehnaný nový rok 2016! mehr ►

Adventskonzert

k

Die ausgezeichnete tschechische Altistin Kamila Mazalová ist am 19. und 20. Dezember 2015 auf zwei Konzerten unter dem Titel „O Magnum Mysterium“ im Bayerischen Nationalmuseum in München aufgetreten. mehr ►

Tschechien singt Weihnachtslieder

k

An zwei Orten, am Rindermarkt und im Hof der Münchener Residenz, haben sich am 9. Dezember Abend die in München lebenden Tschechen getroffen, um gemeinsam die schönsten tschechischen Weihnachtslieder zu singen. Traditionell haben sie sich an… mehr ►

Reaktivierung der Bahnstrecke Selb - Aš

Ťok

München, 07.12.2015 Bahn frei für gute Nachbarschaft - Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann anlässlich der Reaktivierung der Bahnstrecke Selb-Asch: "Bayern und Tschechien jetzt noch besser auf der Schiene vernetzt" mehr ►

Verdienstkreuz für Magdalena Jetelová

Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle und Prof. Magdalena Jetelová

Der bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle händigte am 17.11.2015 in München der international geschätzten bildenden Künstlerin Prof. Magdalena Jetelová für ihren Einsatz für das Gemeinwohl das Verdienstkreuz am Bande… mehr ►

Staatsfeiertag der Tschechischen Republik 2015

rec

Mit einem Empfang feierte am 23. Oktober 2015 das Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München im Hotel Maritim den Tag der Entstehung des selbständigen tschechoslowakischen Staates im Jahre 1918. mehr ►

Brünner Primator Petr Vokřál besuchte die Partnerstadt Stuttgart

Vokřál-Kuhn

Primator der Stadt Brünn Petr Vokřál wurde im Rahmen seines zweitägigen Besuchs in Baden-Württemberg am Freitag, dem 16. Oktober 2015 im Stuttgarter Rathaus vom Oberbürgermeister Fritz Kuhn zu einem Gespräch über Möglichkeiten der vertieften… mehr ►

Gedenkstunde in Neumarkt in der Oberpfalz

Neumarkt

Vertreter von acht Münchener Generalkonsulaten haben am 12. Oktober 2015 mehr als 5000 Opfer des zweiten Weltkriegs aus ihren Ländern gedacht, die auf der Kriegsgräberstätte in Neumarkt in der Oberpfalz bestattet sind. mehr ►

Neuer Chefdirigent der Bamberger Symphoniker Jakub Hrůša

b

Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle stellte in einer Pressekonferenz am 7. September 2015 gemeinsam mit Intendant Marcus Rudolf Axt den künftigen Chefdirigenten der Bamberger Symphoniker vor. Jakub Hrůša wird ab Herbst 2016 die musikalische… mehr ►

Werkausgabe von Jiří Gruša - Präsentation

čc

Der Diplomat und Schriftsteller Jiří Gruša (1938–2011) hinterließ ein literarisches und intellektuelles Werk europäischen Formats. Nun erscheint zeitgleich eine deutsche und tschechische Werkausgabe (Barrister Verlag Brünn, Wieser Verlag… mehr ►

Postgraduiertenstipendium in Bayern 2016/17

bayhost

Das bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergibt voraussichtlich im Studienjahr 2016/17 erneut Jahresstipendien an Graduierte aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei,… mehr ►

Grenzgeschichten – Radio Free Europe

Grenzgeschichten – Radio Free Europe

Am Montag, dem 20. Juli 2015 wurden im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in München die Ergebnisse des bayerisch-tschechischen Projektes „Grenzugeschichten - Radio Free Europe“ präsentiert,… mehr ►

Jan Hus: "Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen"

Jan Hus: Die Wahrheit stirbt nicht in den Flammen

Ein Vortrags- und Diskussionsabend mit Prof. Jan Blahoslav Lášek, Dekan der Hussitischen theologischen Fakultät der Karlsuniversität Prag, und Prof. Dr. Harry Oelke, Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU… mehr ►

Tschechischer Generalkonsul zu Gast bei EUREGIO EGRENSIS

Euregio Egrensis

Der Generalkonsul der Tschechischen Republik in München, PhDr. Milan Čoupek, stattete der EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Bayern seinen offiziellen Antrittsbesuch ab. Dr. Birgit Seelbinder, Präsidentin der bayerischen… mehr ►

"Blumen für Pilsen" - Abschluss der Bayerischen Kuturtage in Pilsen

květiny

Unter der Beteiligung der Kulturminister der Tschechischen Republik und des Freistaates Bayern, Daniel Herman und Ludwig Spaenle, des deutschen Botschafters in der Tschechischen Republik und anderer bedeutenden Repräsentanten des öffentlichen… mehr ►

Sommerschule für slawischen Studien Olomouc 2015

Sommerschule der slawischen Sprachem Olomouc

29. Jahrgang: 18. 7. – 15. 8. 2015 Die Sommerschule für slawische Studien bietet ausländischen Interessenten die Tschechisch-Kurse an, nach individuellem Interesse auch andere Kurse für slawische Sprachen, vor allem für Russisch und… mehr ►

Antrittsbesuch des Botschafters der Tschechischen Republik

tjp

Am 2. Februar 2015 hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer den neuen Botschafter der Tschechischen Republik Tomáš Jan Podivínský zu dessen Antrittsbesuch empfangen. Herr Botschafter hat sein Amt am 8. Januar 2015 übernommen. mehr ►

Gaststipendien des Collegium Carolinum 2015

cc

Das Collegium Carolinum vergibt Gaststipendien für einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in München. Gefördert werden insbesondere methodisch oder thematisch innovative Vorhaben zur Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, der… mehr ►

Die Präsidentin des Bayerischen Landtags Barbara Stamm und die bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Emilia Müller freuen sich über die positive Entwicklung der bayerisch-tschechischen Beziehungen

Emilia Müller und Milan Čoupek

Beide hohe Repräsentantinnen des Freistaats Bayern haben anlässlich der Antrittsbesuche des Generalkonsuls Milan Čoupek am 10. resp. am 18. Dezember 2014 betont, dass es viele gemeinsame wichtige Themen für Bayern und Tschechien gibt und dass… mehr ►