
Im Zeichen der drei Deklarationen
18.09.2018 / 12:03 | Aktualizováno: 18.09.2018 / 12:47
Die Ausstellung thematisiert die Haltung und Stellung der Adeligen in der Tschechoslowakei im Kontext der Münchner Ereignisse des Jahres 1938 und der nachfolgenden Besetzung der tschechischen Länder durch Nazi-Deutschland.
Vernissage: 18.9. | 19:00 Uhr
mit einem Einführungsvortrag von Zdeněk Hazdra, Autor und Kurator der Ausstellung
Das Hauptaugenmerk der Ausstellung des Instituts zur Erforschung totalitärer Regime in Prag liegt auf den Vertretern der Adelsfamilien, die sich unter erheblichem Risiko zur Einheit der Länder der böhmischen Krone bekannten und in drei Erklärungen ihre Unterstützung der tschechischen Nation und des Volkes proklamierten. Zusätzliche Themenstellungen sind einerseits die Kollaboration der Adeligen und andererseits ihre Beteiligung in der anti-nationalsozialistischen Widerstandsbewegung und den damit verbundenen Sanktionen.
Webseite der Ausstellung im Tschechischen Zentrum
Veranstalter:
Institut zur Erforschung totalitärer Regime Prag, Generalkonsulat der Tschechischen Republik in München, Tschechisches Zentrum München
Veranstaltungsort:
Prinzregentenstr. 7
805 38 München
Deutschland
Datum:
Von: 18.09.2018 19:00
Bis: 07.11.2018
Veranstalter:
Das Tschechische Zentrum ist Mitveranstalter