Verleihung der Medaille für Verdienste um die Diplomatie 2025
,13.11.2025 / 14:18 | Aktualizováno: 13.11.2025 / 14:54
Am 12. November haben der österreichische Diplomat Peter Launsky-Tieffenthal und die Vertreter der Ständigen Konferenz der tschechischen und österreichischen Historiker in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien aus den Händen des… mehr ►
Karel Kolařík feierte ein bedeutendes Jubiläum
,13.11.2025 / 13:34 | Aktualizováno: 13.11.2025 / 14:32
Herr Karl Kolařík feierte seinen 80. Geburtstag und erhielt aus diesem Anlass vom tschechischen Minister für Industrie und Handel, Lukáš Vlček, eine Auszeichnung für seine langjährige Unterstützung der tschechisch-österreichischen… mehr ►
Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit
,11.11.2025 / 13:17 | Aktualizováno: 11.11.2025 / 13:38
Am 6. November fand in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien eine besondere Veranstaltung statt, die an die lange und reiche Tradition des Gesangsvereins Lumír erinnerte. Der Verein weihte feierlich eine neue Replik seiner… mehr ►
Feier des Nationalfeiertags der Tschechischen Republik
,31.10.2025 / 14:56 | Aktualizováno: 31.10.2025 / 15:03
Anlässlich des 107. Jahrestages der Gründung der selbstständigen Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 veranstalteten der Botschafter der Tschechischen Republik in Österreich Jiří Šitler und die Geschäftsträgerin der Ständigen Vertretung der… mehr ►
Diskussion in der Diplomatischen Akademie Wien – Europa im Wandel
,21.10.2025 / 15:09 | Aktualizováno: 22.10.2025 / 11:38
Am 9. Oktober 2025 trafen sich in der Diplomatischen Akademie Wien Vertreterinnen und Vertreter aus Diplomatie, Militär und Medien zum 37. Bürgersalon, um über die Zukunft Europas in Zeiten von Krisen, Kriegen und politischen Erschütterungen zu… mehr ►
„Der Krieg ist vorbei. Niemals vergessen!“ – Ausstellung in Mauthausen würdigt Widerstand der Wiener Tschechen
,15.10.2025 / 11:42 | Aktualizováno: 15.10.2025 / 12:11
Im Mauthausen Memorial/KZ-Gedenkstätte fand am 9. Oktober die Vernissage der Ausstellung Der Krieg ist vorbei. Niemals vergessen! statt. Die Ausstellung erinnert an den Widerstand und die Verfolgung der Wiener TschechInnen während des… mehr ►
Blick in die Zukunft: Der österreichische Arbeitsmarkt im Fokus
,14.10.2025 / 13:41 | Aktualizováno: 14.10.2025 / 13:57
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, fand in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein Alumni CZ Austria ein Vortrag zum Thema „Der österreichische Arbeitsmarkt heute und morgen: Herausforderungen und… mehr ►
250 Jahre Bohemistik an der Universität Wien: Festliche Jubiläumsfeier mit Fachvorträgen
,08.10.2025 / 11:55 | Aktualizováno: 08.10.2025 / 13:18
Vom 1. bis 3. Oktober fanden an der Universität Wien Feierlichkeiten zum 250-jährigen Jubiläum der Einführung des Studiums der Bohemistik und der tschechischen Sprache statt. Dabei handelt es sich um das weltweit älteste universitäre… mehr ►
