deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © ZÚ Vídeň
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Am 6. November fand in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien eine besondere Veranstaltung statt, die an die lange und reiche Tradition des Gesangsvereins Lumír erinnerte. Der Verein weihte feierlich eine neue Replik seiner historischen Fahne, und zwar anlässlich des 155. Jahrestages der Weihe der ursprünglichen Fahne aus dem Jahr 1870.


Die Fahne hat für Lumír eine außergewöhnliche historische und symbolische Bedeutung. Das Original wurde im Jahr 2020 im Vereinsraum im Hotel Post entdeckt – dank des Engagements von Věra Gregor, Pavel Koutník, René Selig und Vladimír Stejskal. Die anschließende fachgerechte Restaurierung, unterstützt durch einen Förderzuschuss des BKA, ermöglichte die Entstehung einer neuen, originalgetreuen Kopie, die heute die starke Kontinuität und Verbundenheit des Vereins symbolisiert.

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Über viele Jahre hinweg war die Fahne ein untrennbares Symbol der tschechischen Vereine in Wien. Interessanterweise besaß Lumír in den ersten fünf Jahren seines Bestehens keine eigene Fahne. In einer Zeit, in der die meisten landsmannschaftlichen Vereine bereits über ihre Banner verfügten, empfanden die Mitglieder von Lumír deren Fehlen als spürbaren Mangel – es fehlte das Symbol, das den Verein nach außen repräsentieren und zugleich seinen inneren Zusammenhalt stärken sollte.

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Den Abend eröffnete Pavel Koutník, Ehrenmitglied des Vereins, der maßgeblich an der Wiederherstellung der Fahne beteiligt war. Es folgte ein historischer Vortrag des Musikwissenschaftlers und Lumír-Mitglieds Viktor Velek, der auf faszinierende Weise die Entstehung der ursprünglichen Fahne und ihre Bedeutung für die damalige tschechische Gemeinschaft in Wien beleuchtete. Mit seiner Erzählung versetzte uns Herr Velek geradezu in das Jahr 1870 zurück – in die Zeit der ersten Fahnenweihe.

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Der Gesangsverein Lumír versetzt uns zurück in die Vergangenheit

Der Abend wurde von einem musikalischen Programm begleitet, das aus Originalkompositionen aus dem historischen Lumír-Repertoire bestand, neu arrangiert für den heutigen gemischten Chor und ergänzt durch zeitgenössische Texte und szenische Elemente.


Wir danken dem Verein Lumír herzlich für diese außergewöhnliche Erinnerung an die Geschichte und für sein unermüdliches Engagement im Dienste der tschechischen Kultur in Österreich.