
Feierveranstaltung zum 35. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen Tschechoslowakei und Österreich
25.11.2024 / 10:03 | Aktualizováno: 04.02.2025 / 10:13
Am 22. November 2024 fand in Retz eine Feier zum 35. Jahrestag der Öffnung der Grenze zwischen der ehemaligen Tschechoslowakei und Österreich statt, die auf der Seite der Tschechoslowakei mit Stacheldraht und Wachtürmen geteilt war.
Das Programm umfasste einen Besuch im bilingualen Kindergarten in Mitterretzbach mit praxisnahen Beispielen aus der Arbeit mit Kindern. Es folgte eine Besichtigung der Tourismusschule Retz, bei der Studierende aus Tschechien und Österreich die Gäste durch ihre Schule führten, die ein Beispiel für erfolgreiche internationale Zusammenarbeit ist und an der derzeit 100 tschechische StudentInnen studieren. Hier fand eine Diskussion mit PädagogInnen und KollegInnen aus beiden Ländern stattfand, begleitet von einem inspirierenden Erfahrungsaustausch.
Der Abend gipfelte in einer festlichen Zeremonie mit Ehrengästen, bei der ein kurzer Film des ORF über den historischen Moment der Grenzöffnung in Haugsdorf und Laa gezeigt wurde. Es folgten zwei Podiumsdiskussionen mit Zeitzeugen und Ehrengästen, die ihre Erinnerungen und Ansichten über die damaligen Ereignisse teilten. Zu den Podiumsteilnehmern gehörten die österreichische Botschafterin in Prag Dr. Bettina Kirnbauer, der tschechische Botschafter in Wien Jiří Šitler, der ehemalige österreichische Botschafter in Prag Dr. Ferdinand Trauttmansdorff, die Witwe des ehemaligen österreichischen Außenministers Dr. Alois Mock, Dr. Edith Mock, und die Tochter des ehemaligen tschechoslowakischen Außenministers Jiří Dienstbier, Mag. Monika Árkai.
Die Atmosphäre des Abends wurde mit einem musikalischen Auftritt und einer Präsentation von Fotografien, die einzigartige Momente der Geschichte festhielten, bereichert. Der festliche Abend wurde mit den Nationalhymnen abgeschlossen.