deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Dagmar Toufarová / ZÚ Vídeň
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Europatag 2024 | Wien feierte Tag der Europa

Am Samstag, den 4. Mai 2024, fand auf der Wiener Mariahilfer Straße das traditionelle Straßenfest zum Europatag statt. Der Europatag, der auf den 9. Mai fällt, erinnert an den Tag im Jahr 1950, als der französische Außenminister Robert Schuman die Idee der friedlichen Zusammenarbeit in Europa vorstellte. Auch der tschechische Stand war vertreten.


Der diesjährige Europatag stand ganz im Zeichen des Mottos "Wien im Herzen Europas". Die Besucher hatten die Möglichkeit, zehn europäische und außereuropäische Länder kennen zu lernen und die Vielfalt dieses Kontinents an einem Tag zu erleben. Neben den Ständen des Europäischen Parlaments, der Magistratsabteilung für Europaangelegenheiten (MA27) und der Vereine "Vienna goes Europe" und "Bund Europäischer Jugend", die die Veranstaltung federführend organisierten, war die Einkaufsstraße auch reichlich mit tschechischen Fahnen geschmückt.

Der tschechische Stand auf dem diesjährigen Festival wurde von mehreren Institutionen vertreten, vor allem aufgrund des bedeutenden 20-jährigen Jubiläums des Beitritts der Tschechischen Republik zur Europäischen Union. Unterstützt wurde die Organisation vom Tschechischen Zentrum Wien, der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, CzechTourism und einer Delegation aus Olomouc, die mit Olmützer Kuchen und Informationsbroschüren über die lokale "Österreichische Saison" auf sich aufmerksam machte. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit, mehr über die tschechische Kultur und Geschichte zu erfahren, indem sie eine Ausstellung über den Beitritt der Tschechischen Republik zur EU besuchten und an einem Quiz teilnahmen, bei dem sie einen Aufenthalt in einem Vier-Sterne-Hotel in Olmütz gewinnen konnten.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios Starlight aus Zlín sorgten für ein unvergessliches Erlebnis, als sie auf der Bühne zur Musik des tschechischen Swing-Königs Ondrej Havelka den Lindy Hop tanzten.  Im Anschluss daran fand ein kurzer Workshop statt, bei dem Menschen jeden Alters die Grundlagen des Swing-Tanzes ausprobieren konnten.

 

Galerie


2024_Europatag Mariahilferstrasse