deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Mai-Konzert im Rahmen des Jubiläumsjahres der Wiener Tschechen und Slowaken

Das traditionelle Mai-Konzert wurde vom Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien unter der Schirmherrschaft des Geschäftsträgers Jakub Novák organisiert. Bei der diesjährigen Ausgabe der Veranstaltung bekam das Publikum die Sopranistin Irena Troupová zu hören, die von der Organistin Jiřina Marešová am Klavier begleitet wurde. 

Das diesjährige Konzert stand ganz im Zeichen des 150. Jahrestags der Gründung des Schulvereins Komenský und des Jahres der Tschechen und Slowaken in Wien.

Dem Publikum präsentierte sich mit Irena Troupová eine der führenden tschechischen Sopranistinnen und international angesehene Solistin. Sie widmet sich unter anderem dem Erbe von Komponisten der Zwischenkriegszeit wie etwa Schulhoff, von Hannenheim oder Herschkowitsch. Zudem doziert sie an der Brünner Musikhochschule JAMU, wo sie im Fachbereich Alte Musik unterrichtet.

Jiřina Marešová, ihres Zeichens Organistin, beeindruckte das Publikum sowohl mit ihrem Klavierspiel als auch mit ihrer Klavierimprovisation zum tschechischen Kinderreim Zlatá brána oder dem Lied Ej, lásko, lásko. Im Jahr 2004 zog Jiřina Marešová beim internationalen Wettbewerb für Orgelimprovisation in Schlägl ins Finale ein.

Zum Programm gehörten Lieder aus dem Comenius-Kanon (Amsterdam 1659) sowie Kompositionen ausgewählter Komponisten mit tschechisch-österreichischem Bezug wie Janáček, Martinů oder Schulhoff.