deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Jindřich Čermák
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die tschechoslowakischen Opfer im KZ Mauthausen

Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung tschechischer Widerstandskämpfer und ihrer Familien am 24. Oktober, legte der tschechische Botschafter Jiří Šitler eine Kranz an der tschechoslowakischen Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen nieder.

An der Gedenkfeier für die 262 ermordeten tschechischen Widerstandskämpfer und ihre Familien nahmen auch die Hauptfrau Region Mittelböhmen, Petra Pecková, und der tschechische Vertreter im Internationalen Mauthausen-Komitee, Vlastislav Janík, teil.

Eine Schülerin des Gymnasiums Kladno überreichte zudem Hauptfrau Petra Pecková und Botschafter Šitler je eine Ausgabe ihres selbstgestalteten Comics "Anna, hvězda, která zhasla” ("Anna, ein Stern, der erlosch"), der sich mit der Lebensgeschichte der ebenfalls in Mauthausen hingerichteten tschechoslowakischen Schauspielerin und Widerstandskämpferin Anna Letenská auseinandersetzt.