deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Feierliche Preisverleihung der 49. Internationalen Kinderkunstausstellung Lidice

Am 9. März wurde fand in der Botschaft der Tschechischen Republik die feierliche Preisverleihung zur 49. Kinderkunstausstellung Lidice statt. Preisträger ist Adam Jirout, Schüler des Realgymnasiums Komenský. Adam erhielt im Wettbewerb eine lobende Erwähnung für sein abstraktes Gemälde zum Thema "Roboter und künstliche Intelligenz". An der Veranstaltung nahmen auch seine Klassenkameraden teil, die die Veranstaltung gesanglich bereicherten. Eva Rautner begleitete am Klavier.

Die Internationale Kinderkunstausstellung Lidice wurde 1967 zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten ermordeten Kinder aus dem tschechischen Dorf Lidice und alle weiteren Kindern gegründet, die kriegerischenden Auseinandersetzungen zum Opfer fielen. Ursprünglich eine nationale Ausstellung, wurde sie 1973 zu einer internationalen Ausstellung erweitert und machte sich im Laufe der Zeit in der ganzen Welt einen Namen. Der Wettbewerb steht Kindern aller Schultypen im Alter von 4 bis 16 Jahren offen, sowie Organisationen, die mit Kindern arbeiten und auch Einzelpersonen. Eine Fachjury aus Kunstlehrern und Künstlern wählt etwa 1 400 Werke für die Ausstellung aus, die allesamt eine lobende Erwähnung erhalten. Die besten Kunstwerke werden mit der Lidicer Rosenmedaille ausgezeichnet.

Das diesjährige Thema lautete "Roboter und künstliche Intelligenz" zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des tschechischen Dramas R.U.R. und der Geburt des Wortes "Roboter".  Für den Wettbewerb gingen mehr als 11 200 Beiträge von Kindern aus 72 Ländern ein. Aus Österreich wurden insgesamt 35 Beiträge eingereicht, von denen die Jury die Arbeit von Adam Jirout mit einer lobenden Erwähnung auszeichnete. Der Preisträger, seine Eltern und Lehrer wurden in der Botschaft von Geschäftsträger Jakub Novák empfangen, der gemeinsam mit Helena Huber, der Direktorin des Komenský Realgymnasiums, den Ehrenpreis überreichte.

Die Botschaft der Tschechischen Republik in Wien gratuliert Adam Jirout herzlich und wünscht allen Teilnehmern des Wettbewerbs viel Erfolg bei der nächsten Auflage des Wettbewerbs.