deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © ZÚ Vídeň
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Netzwerktreffen mit Vertretern der Juristischen Fakultät der Karls-Universität

Die Botschaft veranstaltete zusammen mit dem Verein der in Österreich lebenden tschechischen Hochschulabsolventen Alumni CZ Austria  das traditionelle Netzwerktreffen. Im Fokus des Abends standen Beiträge der Rechtswissenschaftler Prof. Jan Kuklík, Dekan der Juristischen Fakultät der Karls-Universität und dem Inhaber des Lehrstuhls für internationales Recht an ebenjener Fakultät Prof. Pavel Šturma. Durch den Abend führte der Vorsitzende des Alumni-Vereins Pavel Pachta.

Am 15. September fand auf der Botschaft wieder das traditionelle Netzwerktreffen des Alumnivereins statt, dieses Mal in Anwesenheit zweier Vertreter der Juristischen Fakultät der Karls-Universität. Prof. Kuklík ist seit dem Jahr 2014 Dekan der Fakultät. Sein Fachgebiet ist vor allem die tschechoslowakische Rechtsgeschichte wobei er der Direktor des Instituts für Rechtsgeschichte ist. Prof. Šturma ist Experte für internationales Recht sowie Menschenrechte und wurde 2011 als Mitglied in die Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen gewählt, deren Vorsitzender er seit 2019 ist.

Der Vortrag samt anschließender Diskussion tangierten sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Die anschließend gestellten Fragen boten Raum zum Nachdenken. Thema waren auch die Unterschiede zwischen der österreichischen und tschechischen Lehre auf diesem Gebiet. Die zahlreichen Beispiele aus der juristischen und pedagogischen Praxis der beiden Redner waren eine großartige Bereicherung zum Abend, da sie für zahlreiche Lacher aus dem Publikum sorgten. Für den musikalischen Abschluss des Abends sorgte die Truppe Vlastenecká omladina. Die Besucher sahen die Premiere des Musicals Rebelové (Rebellen), die der Verein für November vorbereitet. Uns freut es sehr, die Zusammenarbeit der tschechischen Vereine in Österreich fördern zu können. In diesem Falle einem der ältesten - Vlastenecká omladina gibt es bereits seit 130 - und einem der jüngsten. Alumni Austria CZ entstand nämlich im März 2016 ursprünglich also Zusammenschluss der in Österreich lebenden Absolventen der Hochschule für Wirtschaft. Heute vereint er Absolventen aller tschechischen Hochschulen in seinen Reihen.