deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Nationalrates zu Besuch in Tschechien

Auf Einladung der tschechischen Seite fand von 29.-30. April 2019 der Besuch einer Delegation des Verteidigungsausschusses des Österreichischen Nationalrates unter Führung des Ausschussvorsitzenden Reinhard E. Bösch (FPÖ) in der Tschechischen Republik statt. In Begleitung von Botschafterin Dr. Červenková trafen die Abgeordneten im Rahmen ihres Besuchs Mitglieder des Partnerausschusses des Abgeordnetenhauses und Mitglieder des Senatsausschusses für auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Sicherheit. Diskutiert wurden dabei nicht nur aktuelle Herausforderungen im Bereich Sicherheit in Europa, sondern auch Möglichkeiten der Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit. Im Zuge ihres Besuchs wurden die Abgeordneten weiter vom Verteidigungsminister der Tschechischen Republik, Lubomír Metnar, empfangen.
 

Auf Einladung des Verteidigungsausschusses des Abgeordnetenhauses des Parlaments der Tschechischen Republik besuchte eine Delegation des Partnerausschusses des Österreichischen Nationalrates die Tschechische Republik. Die Delegation wurde vom Ausschussvorsitzenden Reinhold E. Bösch (FPÖ) angeführt, für die ÖVP nahm Karl Mahrer teil, für die Oppositionspartei SPÖ der Abgeordnete Harald Troch. Im Abgeordnetenhaus wurden die Besucher von einer Gruppe von Mitgliedern des Verteidigungsausschusses des Abgeordnetenhauses unter Führung des stellvertretenden Vorsitzenden J. Lipavský (Piraten) und von einer Gruppe von Mitgliedern des Senatsausschusses für auswärtige Angelegenheiten, Verteidigung und Sicherheit, angeführt vom Ausschussvorsitzenden Senator Pavel Fischer (unabhängig) empfangen. Bei der Diskussion brachten sie ihre Zufriedenheit über das hervorragende Niveau der tschechisch-österreichischen Beziehungen und die Stärkung der Zusammenarbeit der Tschechischen Republik und Österreichs zum Ausdruck und tauschten ihre Ansichten über aktuelle Herausforderungen im Bereich Sicherheit in Europa aus.

In Begleitung der Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich wurden die Abgeordneten zudem vom Verteidigungsminister der Tschechischen Republik, L. Metnar, empfangen. Dieser erinnerte an seinen erfolgreichen Besuch in Wien im März und sicherte einer weiteren Stärkung der Zusammenarbeit beider Länder auf dem Gebiet der Verteidigung seine Unterstützung zu. Metnar unterstützt namentlich das Angebot des Unternehmens AERO Vodochody zur Lieferung von bis zu 18 Trainingsflugzeugen an das österreichische Bundesheer und bestätigte die Bereitschaft der tschechischen Regierung zu einem Vertragsabschluss auf Regierungsebene.

Im Zuge ihres Besuchs konnten sich die Abgeordneten bei einem Abstecher ins Pilotentrainingszentrum (CLV) in Pardubitz gleichfalls von der Qualität der tschechischen Flugausbildung überzeugen. Diese Einrichtung des staatlichen Unternehmens LOM Praha, das dem Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik zugeordnet ist, bietet Grund- und Fortgeschrittenentraining von Militärpiloten auf Trainingsflugzeugen, Hubschraubern und singulären Simulatoren, wobei die Piloten nicht nur aus der Tschechischen Republik, sondern auch aus anderen Ländern kommen. Die Abgeordneten hatten Gelegenheit, das Taktische Simulationszentrum zu besichtigen und mit dem Direktor des CLV Ing. Špaček über die Ausbildung von Militärpiloten, einschließlich der jüngsten Schulung der Piloten des österreichischen Bundesheeres, zu sprechen.

Galerie


Výbor pro obranu Národní rady