na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Gedenk- und Befreiungsfeier zum 73. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen

Die Botschaft der Tschechischen Republik in Wien nahm an einer Reihe von Veranstaltungen zum Gedenken an die tschechischen Opfer des Nationalsozialismus in Österreich teil. Die Hauptgedenkfeier erinnerte an den 73. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen.

An der Gedenkfeier in Mauthausen nahmen am 6. Mai die Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Ivana Červenková, der Verteidigungsattaché für Österreich mit Sitz in Bratislava, General Ján Gurník, und Vertreter des regionalen Militärkommandos in České Budějovice teil.

Mauthausen spielte eine tragische Rolle bei der Liquidierung des tschechischen Widerstandes. Im Herbst 1942 und im Frühjahr 1943 ermordeten die Nazis hunderte tschechoslowakische Verwandte der Fallschirmjäger, die an dem Attentat auf Reichsprotektor Reichard Heydrich beteiligt waren.

Weiterhin ehrte die Botschaft tschechische Opfer durch Kranzniederlegung in Simmering Saurer Werken (12. April), Ebensee (5. Mai), Gusen (5. Mai), Melk (7. Mai), Steyr (7. Mai) und Attnang- Puchheim (8. Mai).

Galerie


Gedenk- und Berfreiungsfeier zum 73. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen