
Blick in die Zukunft: Der österreichische Arbeitsmarkt im Fokus
14.10.2025 / 13:41 | Aktualizováno: 14.10.2025 / 13:57
Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, fand in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien in Zusammenarbeit mit dem Verein Alumni CZ Austria ein Vortrag zum Thema „Der österreichische Arbeitsmarkt heute und morgen: Herausforderungen und Wege zum Erfolg“ statt, den Magdalena Váchová-Grabner – Expertin für den Arbeitsmarkt und Kommunikationsberaterin – leitete.
Magdalena gab einen Überblick über die aktuelle Entwicklung und die Herausforderungen des österreichischen Arbeitsmarktes – vom Mangel an Fachkräften über die Digitalisierung bis hin zu den Veränderungen der Arbeitsgewohnheiten in den letzten Jahren. Sie erwähnte konkrete Berufsgruppen mit der höchsten Nachfrage (z. B. IT-Spezialist:innen, medizinisches Personal, Techniker:innen), verglich die Situation in den einzelnen Bundesländern und präsentierte interessante Zahlen und Statistiken, die zeigen, wie sich der Arbeitsmarkt in Österreich entwickelt.
Ein besonders wertvoller Teil war die lebhafte Diskussion, an der sich die Besucher aktiv beteiligten. Sie teilten ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Berufsleben in Österreich und ihre Erkenntnisse darüber, wie sich das Arbeitsumfeld in verschiedenen Branchen ihrer Meinung nach verändert.
Nach dem offiziellen Teil folgte das traditionelle Networking-Treffen, das Raum für weitere Gespräche und den Aufbau von Kontakten innerhalb der tschechisch-slowakischen Community bot.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Váchová-Grabner für die inspirierende Leitung des Abends, an alle Teilnehmenden für ihre aktive Mitwirkung und vor allem an den Verein Alumni CZ Austria für die Organisation des Vortrags mit einem weiteren interessanten Gast.