
Unterzeichnung der Vereinbarung für das Programm INTERREG A-V
06.09.2017 / 19:11 | Aktualizováno: 11.01.2022 / 12:11
Am Montag, den 4. September 2017, wurde in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien eine Vereinbarung zwischen den tschechischen und österreichischen Partnern für das INTERREG V-A Programm, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird, unterzeichnet. Es ist eines der wichtigsten Instrumente der Kohäsionspolitik innerhalb der Europäischen Union.
Das bilaterale grenzüberschreitende Kooperationsprogramm, das knapp 100 Millionen Euro aus dem EFRE an die tschechisch-österreichischen Projekte im Bereich des Umweltschutzes, der Entwicklung eines gemeinsamen Kulturerbes, zur Verbesserung der Berufsausbildung und zur Unterstützung von Forschung und Innovation vergibt, ist die Rechtsgrundlage für die Projektabwicklung in diesen Bereichen in den Jahren 2014-2020. Untrennbar damit verbunden sind auch die Bemühungen, die Zusammenarbeit von kleinen Akteuren zu erleichtern, die nun die Möglichkeit haben, in unbürokratischer Art und Weise Mittel aus dem Fonds für kleine Projekte zu ziehen.
Vertreter aller Programmpartner, der Tschechischen Republik (vertreten durch den stellvertretenden Minister für regionale Entwicklung Zdeněk Semorád), Niederösterreichs (vertreten durch die Landesrätin Barbara Schwarz), sowie Oberösterreichs und Wiens, nahmen an der Zeremonie teil. Bei der Unterzeichnung des Dokuments nahmen auch Vertreter der Verwaltungsbehörde und der Bescheinigungsbehörde teil, die wie auch das Gemeinsame Sekretariat in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten ansässig sind.
Das Spektrum der Projektpartner, die im vorangegangenen Programmplanungszeitraum 2007-2013 INTERREG-Mittel bezogen haben, reicht von den Organisatoren der grenzüberschreitenden Landesausstellung Südböhmen – Oberösterreich über die beiden Nationalparks Thayatal bis hin zu den Wasserrettungsdiensten beider Länder.
Die Unterzeichnung der Vereinbarung für den neuen Programmplanungszeitraum in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien ist sowohl als Anerkennung des gelingenden Zusammenwachsens der tschechischen und österreichischen Grenzregionen zu verstehen wie auch als Ausdruck der Hoffnung, dass INTERREG weiterhin die treibende Kraft der täglichen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sein wird.