
NATO Kontaktbotschaft: Konferenz über transatlantische Sicherheit angesichts des NATO-Gipfels im Mai
26.06.2017 / 12:49 | Aktualizováno: 11.01.2022 / 12:14
Am 21. Juni eröffneten der tschechische stellvertretende Außenminister Ivo Šrámek und der Kommandant der österreichischen Landesverteidigungsakademie GenLt Erich Csitkovits die öffentliche Konferenz in der Botschaft der Tschechischen Republik.
Die Panelteilnehmer, Vertreter der österreichischen und tschechischen Ministerien, der NATO (International Staff) und der verschiedenen Think-Tanks, diskutierten über die Resultate des Gipfels in Brüssel, beispielsweise über eine faire Lastenaufteilung bei der kollektiven Verteidigung, über kollektive Verteidigungsgarantien oder die Stärkung der Rolle der NATO im Kampf gegen den Terror. In diesem Kontext diskutierte man auch über den derzeitigen Zustand der transatlantischen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf die Lastenteilung bei der Verteidigung, sowie über Abschreckung bzw. Dialog mit Russland oder über die Bedrohungen aus dem Süden. Die Teilnehmer betonten die Rolle Österreichs als aktiver NATO-Partner und dessen Beitrag zur europäischen Sicherheit, vor allem in der Mitarbeit in der Partnerschaft für den Frieden und die Beiträge bei den von der NATO geführten Einsätzen, beispielsweise KFOR im Kosovo, wo Österreich als nicht NATO-Mitglied das größte Kontingent stellt. Außerdem wurde über den Wunsch zur Überwindung der derzeitigen bilateralen Probleme eines Mitgliedsstaates der NATO mit Österreich gesprochen, die die partnerschaftlichen Aktivitäten zwischen der NATO und Österreich behindern. Weiters wurde die aktive Rolle der Tschechischen Republik als Kontaktbotschaft in Österreich, sowie die hohe Qualität der tschechisch-österreichischen Kooperation innerhalb der Partnerschaft zwischen der NATO und Österreich und darüber hinaus, gelobt.
⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆⋆
NATO Contact Point Embassy: Conference on the Trans-Atlantic Security in light of the May NATO Special Meeting
The Czech Deputy Minister Ivo Šrámek and the Commandant of the Austrian National Defence Academy LtGen Erich Csitkovits opened a public conference at the Czech Embassy in Vienna on 21 June. The panellists, recruited from the Austrian and Czech Ministries, NATO International Staff and Think-Tanks, discussed the outcomes of the Brussels special meeting on e.g. fair burden sharing in collective defence, collective defence guarantees or enhancing the NATO’s role in the fight against terrorism. In that context, they also debated current state of the trans-Atlantic relationship, in particular in respect to the defence burden-sharing, as well as the deterrence and dialog vis-a-vis Russia or countering threats coming from the South. Participants underscored the role of Austria as an active NATO partner and contributor to the European Security that is firmly demonstrated by Austria’s participation in the Partnership for Peace, contribution to NATO-led operations, namely KFOR in Kosovo where Austria is the biggest non-NATO contributor, and hoped for an early overcoming of the current bilateral issue with one NATO member that hinders NATO – Austria partnership activities. They commended the active role of the Czech Republic in carrying out its role of the NATO Contact Point Embassy for Austria and the high quality and depth of the Czech-Austrian co-operation within the NATO-Austria Partnership and beyond.