deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: (@MZV)
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Festakt zum Pfarrpatrozinium – die Karlskirche als lebendige tschechisch-österreichische Kirchengeschichte

Am 6. November 2016 fand bei der Karlskirche/ hl. Karl Borromäus ein Festakt zum Pfarrpatrozinium statt. Das bekannte Wiener Wahrzeichen ist eine Kirche des Ritterordens der Kreuzherren mit dem roten Stern, die auch in der Tschechischen Republik tätig sind. Als Fest- und Ehrenkompanie war dafür die Tiroler Schützenkompanie Trins eingeladen, die rund um den Gottesdienst ihren traditionellen Tiroler landesüblichen Empfang durchführte. 
 

Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem roten Stern (lat. Ordo militaris Crucigerorum cum rubea stella O.Cr., O.Crucig.), ein Orden der katholischen Kirche, der einzige kirchliche Ritterorden, wurde in den böhmischen Ländern von einer Frau, der heiligen Agnes von Böhmen im Jahr 1233, gegründet. Der Orden ist sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Österreich tätig.

Insofern ist die Wiener Karlskirche ein lebender Nachweis der tschechisch-österreichischen Kirchengeschichte. Angesichts dieser geschichtlichen Überschneidungen nahm auch der Botschafter der Tschechischen Republik Jan Sechter bei den Feierlichkeiten teil.  

Galerie


Festakt zum Pfarrpatrozinium