deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: (@MZV)
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Anniversarium Bohemicum „240 Jahre Bohemistik in Wien"

Am 14. Oktober 2015 fand in der Botschaft der Tschechischen Republik der Abschluss einer ganztägigen Gedenkfeier anlässlich des 240-jährigen Bestehens des Faches Bohemistik an der Universität Wien statt. Die zahlreichen Gäste wurden von Botschafter Jan Sechter sowie Miloš Vystrčil, Vorsitzender des Ausschusses für Gebietsentwicklung, öffentlichen Dienst und Umwelt des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik, der sich zeitgleich mit Delegation auf Arbeitsbesuch in Österreich befand, begrüßt.
 

Das Publikum verfolgte interessiert die Präsentationen von Tilman Berger von der Universität Tübingen, Thomas Winkelbauer vom Institut für Geschichte und Stefan Michael Newerkla vom Institut für Slawistik, die sich auf humorvolle Weise dem Unterricht der tschechischen Sprache, seiner Veränderung sowie der Verbindung der tschechischen und deutschen Sprache widmeten.

Die Vertreter des Instituts für Slawistik dankten für die Unterstützung ihrer Projekte den Leiterinnen des Programmes Aktion Österreich-Tschechien DI Helena Hanžlová (DZS) und Mag.a Eva Philipp (BMWFW). Musikalisch wurde der Abend von der Gitarristin Marie Schinko umrahmt. Höhepunkt der Veranstaltung war die Auslosung der Gewinner des Wettbewerbes „Tschechische Spuren in Wien“, dessen Hauptpreis eine Kutschenfahrt umfasste.

Galerie


Anniversarium Bohemicum