deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Landeshauptleute von Niederösterreich, Südmähren, Südböhmen und Vysocina unterzeichneten das Arbeitsprogramm 2014 bis 2017

Am Donnerstag, den 16. Jänner 2014, wurde in Brünn ein gemeinsames Arbeitsprogramm 2014 bis 2017 unterzeichnet, das die bereits im September 2002 in Znaim beschlossene Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Kreisen der Tschechischen Republik Südmähren, Südböhmen und Vysocina sowie dem Bundesland Niederösterreich konkretisiert.

Das Arbeitsprogramm unterschrieben Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll sowie die Kreishauptleute Dr. Michal Hasek (Südmähren), Dr. Jiri Behounek (Vysocina) und Mag. Jiri Zimola (Südböhmen). Anwesend waren auch der sich in Demission befindliche Premierminister der Tschechischen Republik, Ing. Jiri Rusnok, und die Botschafter beider Länder Ferdinand Dr. Ferdinand Trauttmansdorff und DI Jan Sechter.

Das Arbeitsprogramm umfasst 13 Bereiche, unter anderem Wasserwirtschaft, Verkehr oder Katastrophenschutz. Weiters unterzeichneten die Vertreter der Mendel Universität Brünn (Rektor Jaroslav Hlušek) sowie IMC Fachhochschule Krems (Vizerektor Karl Ennsfellner) einen Vertrag über die zukünftige Zusammenarbeit – konkret eine Einrichtung von grenzüberschreitenden Fachhochschul-Studiengängen.

Nähere Informationen finden Sie unter:

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140116_OTS0148/lh-proell-unterzeichnete-gemeinsames-arbeitsprogramm-mit-suedmaehren-suedboehmen-und-vysocina

Den vollständigen Text des Arbeitsprogramms für die Jahre 2014-2017 finden Sie hier.

Anlagen

_140116pracovni_program_DR_1 1 MB DOC (Worddatei ) 20.01.2014

Galerie


Jednání dolnorakouského zemského hejtmana s hejtmany tří krajů České republiky za účasti předsedy vlády ČR v demisi a velvyslanců obou zemí