deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: GK Düsseldorf/HHU
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo

Vortrag an der Heinrich-Heine-Universität zur Soft Power in der Außenpolitik am tschechischen Beispiel.

Generalkonsulin Kristina Larischová hatte die Ehre, am 23. September einen Vortrag für die StudentInnen der Heinrich-Heine-Universität zu halten. Die Einladung von Frau Prof. Anke Hilbrenner hat K. Larischová dankbar angenommen und zum einwöchigen Blockseminar über Tschechien einen Beitrag geleistet. K. Larischová hat sich in ihrem Beitrag dem Thema der Verwandlung der öffentlichen Diplomatie in der Periode nach dem Ende des kalten Krieges gewidmet und die Bedeutung der soft power für ein mittelgroßes Land am Beispiel Tschechiens erklärt. 

Auch das Thema der mühsamen Durchsetzung des geografischen Namens Tschechiens - Czechia (parallel zu dem politischen Namen "Tschechische Republik - the Czech Republic")  wurde an Beispielen beleuchtet. 

Aus Prag wurden zwei Gastdozenten von der Karlsuniversität eingeladen: Doz. JUDr. Vladimír Handl, CSc. und PhDr. Miroslav Kunštát, Ph.D. Die Karlsuniversität und die HHU verbindet eine langjährige Partnerschaft, von der die Studierenden in beiden Ländern profitieren.