deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo

Die Generalkosulin besuchte die Zentralbibliothek in Düsseldorf, die zur Bibliothek des Jahres 2023 gekürt wurde

Kristina Larischová folgte am 9. Sept. der Einladung von Dr. Norbert Kamp, Direktor der Zentralbibliothek, und Klaus Peter Hommes, Ableitungsleiter Bestandsaufbau, und besichtigte eine der modernsten öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Vor drei Jahren eröffnete die Landeshauptstadt von NRW am Konrad-Adenauer-Platz 1 die architektonisch und fachlich wegweisende Zentralbibliothek, die ohne Übertreibung als Bibliothek der Zukunft bezeichnet werden kann. Das Gebäude verbindet Offenheit für alle Altersgruppen mit dem Anspruch, ein Zentrum der Kommunikation sowie der kulturellen und digitalen Bildung zu werden. 

Seit seiner Eröffnung erfreut sich das klimaschonende Gebäude eines bemerkenswerten öffentlichen Interesses mit rund 1,5 Millionen Besuchern pro Jahr. Die Bibliothek bietet 600 Arbeitsplätze, die die Besucher mit ihren elektronischen Geräten nutzen können. Die Funktionen der Bibliothek sind so automatisiert und benutzerfreundlich wie möglich. Die Besucher können den 3D-Drucker benutzen, versuchen, einen Podcast zu erstellen oder ihre eigene Musikaufnahme in einem hochwertigen Studio machen. 

Die Zentralbibliothek KAP1 bietet 14 Veranstaltungszonen, in denen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Treffen stattfinden. Dank der Bibliotheksleitung, wird das Generalkonsulat in naher Zukunft die Möglichkeit haben, einen dieser Räume, die so genannte Herzkammer, für die Organisation eines tschechisch-deutschen Schulpartnerschaftstreffens zu nutzen.

Das Generalkonsulat dankt Herrn Hommes für die sachkundige Führung durch diese inspirierende "Bibliothek der Zukunft" und für die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Lese-, Lern- und Begegnungsoase im Herzen des belebten Bahnhofsviertels zu besuchen.