Die Ausstellung „Josef Čapek – Maler, Dichter, Schriftsteller“ im Landtag NRW
28.02.2013 / 11:16 | Aktualizováno: 13.03.2013 / 11:21
Das Konsulat der Tschechischen Republik in Düsseldorf hat in Zusammenarbeit mit dem Landtag NRW, der Čapek-Gedenkstätte in Stará Huť und der Čapek-Gesellschaft für Völkerverständigung und Humanismus e. V. in Hagen die Ausstellung „Josef Čapek – Maler, Dichter, Schriftsteller“ konzipiert.
Die Ausstellung wurde in der Eingangshalle des Landtags NRW vom 18.2. bis 8.3.2013 präsentiert. Neben einigen Informationen zu seiner Biografie und seinen Werken, richtete die Ausstellung ihren Fokus auf seine politischen Karikaturen gegen den Nationalsozialismus, Antisemitismus und Militarismus in den Jahren 1933 bis 1939.
An der Eröffnung der Ausstellung am 26.02.2013 nahmen die Landtagspräsidentin Carina Gödecke (SPD), der Vorsitzende der Čapek-Gesellschaft Dr. Ulrich Grochtmann, eine Reihe von Abgeordneten und circa 60 weitere Gäste teil. Die Landtagspräsidentin Gödecke betonte in ihrer Rede, dass J. Čapek von Anfang an ein unermüdlicher Kämpfer gegen die Nazi-Ideologie und ein großer Verfechter der Demokratie, des Liberalismus und des Humanismus gewesen sei. Im Rahmen der Eröffnung übergab Ondřej Karas vom Konsulat der Tschechischen Republik in Düsseldorf dem Vorsitzenden der Čapek-Gesellschaft Dr. Grochtmann eine Gedenkplakette für die Bewahrung des geistlichen Erbes der Brüder Čapek und für seinen Beitrag zur Verbreitung der Ideale des Humanismus.
Presse: