deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: CzechTrade
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo LinkedIn logo

Der stellvertretende Industrie – und Handelsminister und Regierungsbeauftragter für KI Jan Kavalírek zu Besuch auf der Messe MEDICA 2025 in Düsseldorf.

Am Montag, den 17. November 2025, öffneten sich die Tore des Messegeländes Düsseldorf für eine der weltweit größten Messen für Medizintechnik und Gesundheitstechnologie, die MEDICA 2025.

Mehr als 5300 Aussteller aus 70 Ländern präsentieren ihre Produkte und Innovationen, in diesem Jahr mit den Schwerpunkten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Telemedizin. Es werden bis zu 80.000 Besucher aus Fachkreisen und Unternehmen aus 160 Ländern erwartet. Die 4-tägige Messe bietet auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, Präsentationen und praktischen Vorführungen. An der Eröffnung der Messe nahmen der Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann und die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken teil, die in ihrer Eröffnungsrede über die Reform des deutschen Gesundheitswesens, dessen Umgestaltung und die Chancen für die lokale Gesundheitsbranche sprach.

Tschechien wird dieses Jahr auf der MEDICA 2025 durch insgesamt 39 Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik vertreten, davon 14 an dem tschechischen Gemeinschaftsstand, der vom Ministerium für Industrie und Handel und dem tschechischen Verband der Hersteller und Lieferanten von Medizintechnik (AZDVP) organisiert wird. Die Unternehmen präsentieren ihre Produkte, Innovationen, modernsten Technologien und den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Praxis.

Die offizielle Teilnahme Tschechiens wurde am Montag, dem 17. November, vom tschechischen Stv. Industrie- und Handelsminister Jan Kavalírek, zusammen mit der tschechischen Generalkonsulin, Kristina Larischová, eröffnet. In seiner Rolle als Regierungsbeauftragter für KI führte Jan Kavalírek am selben Tag Expertengespräche, unter anderem mit dem Prorektor für Digitalisierung und wissenschaftliche Infrastruktur der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Thema Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung, Zusammenarbeit der Universitäten im Bereich KI) sowie mit dem Geschäftsführer der Landesagentur für künstliche Intelligenz KI. NRW (Thema des AI Acts und der Zusammenarbeit zwischen der tschechischen und der NRW- KI-Szene), mit dem Leiter der Abteilung Challenge-based Pathfinder im Europäischen Innovationsrat EIC (Thema: Förderung innovativer Unternehmen durch EU-Fonds) und mit dem Generaldirektor des Verbandes für Digitalisierung im Gesundheitswesen (Dig In Health). 

In diesem nehmen folgende Firmen an dem tschechischen Gemeinschaftsstand teil: Advance Medical Solutions (AMS), BATIST Medical a.s., Biomedica, spol. s.r.o., Czech Metrology Institute, HTG Medical, Kardi Ai, Kettex Development s.r.o., MEDIN, a.s., Neurona Lab, OR-CZ spol. s.r.o., Synthesia, a.s., Tonagena, Výzkumný ústav organických syntéz, a.s., #WILDUS.

Die Gesundheitsbranche befindet sich derzeit in einen enormen Modernisierungs- und Transformationsprozess und daher bietet die MEDICA eine herausragende Übersicht von Trends und Innovationen. Wir wünschen unseren Unternehmen viel Erfolg bei ihren geschäftlichen Verhandlungen und beim Knüpfen neuer Kontakte.

Galerie


MEDICA 2025