deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Delegation des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung zu Besuch auf der IDET in Brünn

Von 6. – 8. Oktober 2021 fand in Brünn die Internationale Messe für Verteidigungs- und Sicherheitstechnik IDET statt. Bei dieser Messe handelt es sich um eine bedeutende Schau von Verteidigungs- und Sicherheitstechnologien mit europäischem Format und einer starken Beteiligung von internationalen Ausstellern und Fachpublikum. Auf Einladung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich besuchte die Messe auch eine Delegation des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung, angeführt vom Leiter der Abteilung Waffensysteme und Munition, Brigadier Georg Kollmann. Zu den größten Ausstellern auf der IDET zählen traditionell das Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik und das tschechische Heer.

Die IDET ist als Proexport-Plattform der tschechischen Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie konzipiert. Sie findet mit Unterstützung und unter Teilnahme der bedeutendsten politischen und militärischen Repräsentanten der Tschechischen Republik statt und wird regelmäßig von ausländischen Militärdelegationen sowie von für Ausrüstung zuständigen Abordnungen ausländischer Verteidigungsministerien besucht.

Für Österreich nahm an der Messe auf Einladung der Botschaft eine Delegation des Bundesministeriums für Landesverteidigung unter Führung des Leiters der Abteilung Waffensysteme und Munition, Brigadier Georg Kollmann, teil, und diese hochrangige Abordnung besuchte die Stände einiger tschechischer Firmen.

Der unter der Marke TATRA bekannte Fahrzeughersteller aus Kopřivnice zählt zu den ältesten Autofabriken der Welt. Durch seine mehr als 120-jährige durchgehende Tätigkeit hat das Unternehmen die Automobilindustrie nicht nur in der Tschechischen Republik, sondern auch international mitgeprägt. Es handelt sich bei TATRA um einen Hersteller von schweren Allrad-Lastkraftwagen mit – dank dem Fahrgestell mit Zentralrohrrahmen und Einzelradaufhängung durch luftgefederte Halbachsen – hoher Mobilität auch in schwierigem Terrain.

Zu den Hauptattraktionen der Exposition der CSG und Kandidaten für die Auszeichnung der Goldenen IDET 2021 zählte zweifellos der Prototyp des Panzerfahrzeugs TITUS 6x6 in der Variante KOVS (Wheeled Combat Vehicle Communications), der in Zusammenarbeit der Firmen Tatra Defence Vehicle und Tatra Trucks mit dem französischen Rüstungsunternehmen NEXTER entstand. Das Fahrzeug TITUS der Kategorie MRAV (Multi-Role Armored Vehicle) vereint in sich hohe Widerstandsfähigkeit und ausgezeichnete Fahreigenschaften auch in schwierigem Terrain. Das tschechische Heer hat insgesamt 62 TITUS-Fahrzeuge in drei verschiedenen Ausführungen bestellt. 

Auf der IDET wurden außerdem weitere Modellreihen von TATRA FORCE 6x6 mit der Bezeichnung Bison vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen EMPL Fahrzeugwerk entwickelt wurden. Beim Bison handelt es sich um ein Berge- und Abschleppfahrzeug mit Hydraulikwinden zum Bergen etwa von festgefahrenen PKWs und LKWs, Autobussen, Zugmaschinen mit Sattelschleppern oder Spezialfahrzeugen.

Die spezielle Radtechnik an den TATRA-Fahrgestellen bildete die größte Attraktion der gemeinsamen Schaustellung von CSG und Tatra Trucks. Das Unternehmen Excalibur Army stellte auf der IDET als Premiere in der Tschechischen Republik das Artilleriesystem DITA 155 mm vor, welches als erste in Tschechien produzierte Haubitze mit den NATO-Standards voll kompatibel ist. Aus der Produktion von Excalibur Army stammt weiters das Brückenfahrzeug AM-70 EX. Weiters präsentierte die Firma auf der IDET das Panzerfahrzeug Patriot II 4x4 mit TATRA-Fahrgestell, den Transport-Tieflader Demarco und den Panzer-Transporter Tatra Force 8x8.

Angebot aus der Werkstatt von CSG Aerospace

Bedeutende Aussteller auf der diesjährigen IDET waren ferner die Unternehmen der Luftfahrtsparte CSG Aerospace. RETIA stellte außer dem Radar ReGUARD das Radar ReTWis 5 mit der Fähigkeit, durch Wände zu sehen, vor.  Das Radar besitzt die Fähigkeit, auch geringste, durch die Bewegung von Menschen oder Tieren hervorgerufene Impulse zu verarbeiten und konnte dank dieser Tatsache auch bereits Kunden in den USA gewinnen.

ELDIS Pardubice präsentierte sein kommerziell erfolgreiches Set an Flughafenradars. Die Radare von ELDIS sind in annähernd 30 Ländern in Betrieb und kontrollieren unter anderem bereits 99% des Luftraums des siebtgrößten Landes der Welt, Indien.

Aero Vodochody Aerospace ist der im historischen Kontext größte Hersteller von militärischen Trainingsflugzeugen und hat seit seiner Gründung vor mehr als 100 Jahren bereits über 11 000 Flugzeuge gefertigt. Teil des Portfolios ist natürlich das zentrale Produkt L-39NG – ein gänzlich neues Flugzeug für die komplette Ausbildung von Militärpiloten. Zugleich kommt es als leichtes Jagdflugzeug in vielen verschiedenen Waffenkonfigurationen zum Einsatz. Das aerodynamische Konzept geht vom legendären Flugzeug L- 39 aus, wenngleich ergänzt um innovative Technologien und moderne Systeme. Das Flugzeug wird dem östereichischen Bundesheer als Ersatz für die ausgedienten Trainer Saab-105OE angeboten.

 

DI Pavlína Šrámková, Leiterin der Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich

 

© Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik

© Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik

​© Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik

​© Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik

© Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich

© Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich

© Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich

© Wirtschafts- und Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich