deutsch  česky 

Erweiterte Suche

Altersklasse 1

TSCHECHISCHQUIZ 2021/22
Das Thema dieses Jahrgangs für die Altersklasse 1 ist "Die Südmährische Region".

In Teams zu je drei/sechs Schülern
 

1. soll ein Projekt* zum Thema "EIN SPANNENDER ORT IN DER SÜDMÄHRISCHEN REGION" erarbeitet werden - es kann sich dabei um eine Stadt, ein Kultur- oder Naturdenkmal, aber auch um eine traditionelle Kultur- oder Sportveranstaltung oder auf andere Weise interessante spannende Orte oder regelmäßig stattfindende Veranstaltung handeln;

* Das Projekt kann in Papierform (es kann mit allen zur Verfügung stehenden Techniken gearbeitet werden) oder digital (bspw. in Form eines Videos oder einer Powerpoint-Präsentation) erarbeitet werden.

2. Wird das Projekt kurz der Jury präsentiert werden.**

** Die Präsentation des Projektes besteht aus einer kurzen Erläuterung, warum gerade dieses Thema ausgewählt wurde. Vorgestellt werden kann das Projekt mit Hilfe einer Powerpoint-Präsentation (max. 4 Folien), eines kurzen Videos oder Textes (eine Din-A4-Seite) 

Nach welchen Kriterien erfolgt die Bewertung?
 

- Projekte müssen fristgerecht (elektronisch, per Post oder persönlich) eingereicht werden

- Kreativität der Projekte (Ideen und Ausführung)

- Komplexität: Begründung der Auswahl des präsentierten Themas

Teilnahmeberechtigt sind SchülerInnen österreichischer Schulen (NMS/HS und AHS - Unterstufe 1.- 4. Klasse). Nach der Bewertung der Einreichungen durch die Jury werden die Ergebnisse Jahrgangs auf der Webseite der Tschechischen Botschaft veröffentlich. Auf die Gewinnerteams warten wertvolle Preise, die die WettbewerbersteilnehmerInnen dabei unterstützen, ihre Tschechisch-Kenntnisse weiterzuentwickeln. Sollte die epidemiologische Situation es zulassen erwartet die Teilnehmer eine feierliche Preisverleihung an der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich.

Organisiert wird das TschechischQuiz in der Altersklasse 1 von der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich in Kooperation mit der Region Südmähren unter der Schirmherrschaft von Kreishauptmann Jan Grolich und unterstützt von der Bildungsdirektion Niederösterreich, der Bildungsdirektion Oberösterreich und der Bildungsdirektion für Wien.

Wichtige Termine:
 

Ende der Anmeldefrist verlängert:                                    Fr, 11. 3. 2022

Ende der Einreichfrist für die Projekte*:                             Fr, 11. 3. 2022

Preisverleihung:                                                                      April 2022

* In der Altersklasse 1 muss nur das Projekt eingereicht werden (kein Test).


DOWNLOADS


Anmeldeformular TschechischQuiz 2021/22 (DOC, 384 KB)