Österreichisch-Tschechisches Festkonzert im Renaissanceschloss Rosenburg
04.10.2013 / 11:18 | Aktualizováno:
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 30.04.2014 / 02:00.)
Am 26. September 2013 wurde im niederösterreichischen Renaissance-Schloss Rosenburg das österreichisch-tschechische Festkonzert „Begegnung mit dem Nachbarn“ veranstaltet.
Die Tradition der früheren tschechoslowakisch-österreichischen Konzerte wurde auch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs fortgesetzt und heuer bereits der 55. Konzertabend begangen. Die Veranstaltung wurde vom Niederösterreich-Fonds unter der Leitung von Prof. Paul Twaroch sowie ORF-Landesstudio Niederösterreich unter Leitung von Prof. Norbert Gollinger organisiert und fand unter dem Ehrenschutz des niederösterreichischen Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll und der Geschäftsträgerin der Tschechischen Botschaft in Wien Dr. Ivana Červenková statt.
Beim feierlichen Empfang vor dem Konzert sprachen neben Vertretern der Organisatoren-Seite Frau Mag. Daniela Obleser (in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Pröll) und Frau Geschäftsträgerin Dr. Ivana Červenková, die in ihren Grußworten begeistert an die vor zwei Jahren im Schloss Hof stattfindende „Begegnung mit dem Nachbarn“ erinnerte und den Organisatoren zu ihrem kontinuierlichen, erfolgreichen Einsatz im tschechisch-österreichischen Kulturaustausch gratulierte.
Der Abend wurde von zwei Orchestern gestaltet: dem Zemlinsky-Quintett aus Wien, benannt nach dem großen Wiener Komponisten Alexander Zemlinsky, der auch lange Jahre in der tschechischen Hauptstadt tätig war, sowie dem Prager Martinů-Quartett. Auf dem Programm standen Werke von Joseph Haydn, Antonín Dvořák, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethofen und Johann Strauß Sohn.
Das Konzert konnten neben den geladenen Gästen im Schloss Rosenburg durch eine Live-Übertragung auch die Hörer von Radio ORF Niederösterreich und des Tschechischen Rundfunks Český rozhlas 3 – Vltava verfolgen.