na_celou_sirku
Photo: © Česká televize

Filmmontag | Po strništi bos

Wann: 11.03.2019 20:30, Wo: Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, Penzinger Straße 11-13, 1140 Wien

Der neueste Film von Jan Svěrák folgt dem Leben des kleinen Eda Souček während des Zweiten Weltkriegs zur Zeit des Protektorats. Sein Vater verweigert den Hitlergruß und so sieht sich die Familie gezwungen, aufs Land zu ziehen und sich ihrer neuen Umgebung anzupassen. Po strništi bos ist ein Film über die Kindheit und Familie, Mut und Heldentum, wobei selbst zu Kriegszeiten die größte Herausforderung darin bestehen kann, Mut innerhalb der eigenen Familie zu zeigen.

In tschechischer Originalfassung mit englischen Untertiteln. Eintritt frei!

Die neue Umgebung, eine Jungengruppe aus dem Dorf, um deren Anerkennung er kämpfen muss und die Offenbarung unbekannter Familiengeheimnisse stellen den behütet aufgewachsenen Jungen vor große Herausforderungen.

Der Film stellt laut Svěrák den vierten Teil einer Tetralogie über das Leben eines einzigen Mannes dar, der zeitlich vor den zuvor entstandenen Filmen, Die VolksschuleKolja und Leergut anzusetzen ist.

Jan Svěrák (*1965) gehört zu den erfolgreichsten gegenwärtigen tschechischen Regisseuren, dessen Filme auch im Ausland zahlreiche Erfolge zu verzeichnen haben. 1991 drehte er die Komödie Obecná škola (Die Volksschule), die zu einem absoluten Kassenschlager wurde und für den Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film nominiert wurde. Das Drama Kolja aus dem Jahr 1995 gewann schließlich ebendiesen Oscar und insgesamt sechs Böhmische Löwen. Es folgten unter anderem 2001 das Kriegsepos Tmavomodrý svět (Dark Blue World) und 2007 der Film Leergut.

 

Tschechien/Slowakei/Dänemark, 2017, 111 Min.

Regie: Jan Svěrák; Drehbuch: Zdeněk Svěrák; Kamera: Vladimír Smutný; Musik: Michal Novinski; Mit: Ondřej Vetchý, Tereza Voříšková, Zdeněk Svěrák, Petra Špalková, Hynek Čermák, Oldřich Kaiser, Jan Tříska u.v.m.

 

In Zusammenarbeit mit Tschechischem Zentrum Wien und dem Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich.

BesucherInnen werden gebeten, dem Veranstaltungsort angemessen gekleidet zu kommen. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von größeren Taschen (Gepäckstücken, Rucksäcken usw.) ins Botschaftsgebäude ist nicht gestattet!