deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: © Česká televize
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Filmmontag | Já, truchlivý bůh (The Distressing God)

Wann: 14.10.2019 21:30, Wo: Botschaft der Tschechischen Republik in Wien, Penzinger Straße 11-13, 1140 Wien

Eine Geschichte darüber, dass es sich nicht lohnt, für die Liebe zu lügen und auch davon, dass nie alles nach Plan verläuft, egal wie perfekt er vorbereitet war. Die Erzählung Já truchlivý bůh (The Distressing God) aus der Sammlung Směšné lásky (Das Buch der lächerlichen Liebe) von Milan Kundera wurde in den 1960er Jahren vielfach verfilmt. 1969 realisierte auch Antonín Kachlík eine Filmadaption, bei der Kundera selbst am Drehbuch mitarbeitete.

 

In tschechischer Originalfassung mit englischen Untertiteln. Eintritt frei!

Vom ständigen Abgewiesenwerden verbittert, beschließt Schürzenjäger Adolf (Miloš Kopecký), sich an der Musikstudentin Janička (Hana Lelitová) zu rächen. Da die junge eitle und überhebliche Sängerin sich vornehmlich zu berühmten Männern hingezogen fühlt, macht er sie mit dem Griechen Apostolek (Pavel Landovský) bekannt, den er ihr als griechischen Komponisten vorstellt. Doch die Rache fällt nicht so süß aus, wie Adolf sich erhofft hatte…

Ähnlich dem Original, ist Adolf gleichzeitig Protagonist und Stimme aus dem Off. Er spielt mit dem Publikum, belehrt es, ironisiert. Im Unterschied zu den übrigen Adaptionen von Kunderas Geschichten produzierte Kachlík eine Komödie. Sorge dafür tragen die beiden Hauptdarsteller: Kopecký und Landovský spielen eine spektakuläre Scharade, in deren Zentrum die höchst naive Janička (verkörpert von Laiendarstellerin Jana Lelitová und synchronisiert von Alena Procházková) steht.

 

Quelle: NFA

Tschechien, 1969, 83 Minuten

 

Regie: Antonín Kachlík; Drehbuch: Milan Kundera, Antonín Kachlík; Kamera: Jan Němeček; Musik: Vladimír Sommer, Mit: Miloš Kopecký, Pavel Landovský, Jiřina Jirásková, Ivana Mixová, Květoslava Houdlová, Jindra Reháková, Pavla Maršálková 

 

In Zusammenarbeit mit Tschechischem Zentrum Wien und dem Kulturklub der Tschechen und Slowaken in Österreich.

BesucherInnen werden gebeten, dem Veranstaltungsort angemessen gekleidet zu kommen. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von größeren Taschen (Gepäckstücken, Rucksäcken usw.) ins Botschaftsgebäude ist nicht gestattet!