Kurze Geschichte des Generalkonsulats in München vom 1919 bis 1951
22.03.2013 / 14:13 | Aktualizováno: 27.03.2013 / 12:00
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 23.03.2014 / 01:00.)
Kurze Geschichte des Generalkonsulats in München vom 1919 bis 1951
Das tschechoslowakische Konsularische Amt in München wurde am 16. Juni 1919 eröffnet. Zum Generalkonsulat wurde es am 28. Februar 1929 erhoben. In dieser Zeit befand sich sein Sitz in der ersten Etage des Bürogebäudes in der Briennerstrasse 9, und vom Oktober 1929 bis Juni 1937 an der Friedrichstrasse 11 (siehe Foto). Im Jahre 1937 musste das Generalkonsulat in die Widenmayerstrasse 47/1 umziehen. Im März 1939 wurde es geschlossen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Generalkonsulat seine Tätigkeiten erneut am 4. Juli 1947 auf. Obwohl der erste designierte Generalkonsul Ladislav Novák sein Beglaubigungsschreiben an den US-Brig. Gen. W.J.Müller bereits im Februar 1947 überreicht hatte, trat er nach kurzer Zeit den Gesundheitsurlaub an und kehrte nach München nie mehr zurück. Ab Mai 1947 übernahm Konsul Antonín Klouda vorübergehend die Leitung des Generalkonsulats. Sein Beglaubigungsschreiben überreichte er am 7. Juli 1947. In der Nachkriegszeit befand sich der Sitz des Amtes zuerst am Galileiplatz 2, zwei Jahre später, im November 1949, zog es in die Possartstrasse 16 um. Während der Auflösungsphase der diplomatischen Vertretungen (siehe unten) befand sich das Generalkonsulat ab dem 20. Januar 1951 in der Kaiserstrasse 13.
Im November 1950 nahm die Alliierten-Verwaltung der Trisonie (bzw. der BRD) den tschechoslowakischen konsularischen Vertretungen die üblichen Immunitäten ab, sodass das Generalkonsulat in München – wie auch alle anderen konsularischen Vertretungen – seine Tätigkeit am 17. Mai 1951 beenden musste. Als der Generalkonsul Arnošt Steiner in das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten nach Prag im November 1950 abberufen wurde, dankte er ab und emigrierte nach Kanada. Formell wurde das Generalkonsulat vom Juniorbeamten Štefan Michalík geleitet, der als „Verwaltungsleiter“ fungierte.
Das Generalkonsulat in München wurde vier Dekaden später, am 1. Oktober 1991, wieder eröffnet.
(Nähere Info finden Sie in der Anlage)