deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size

Feierliche Enthüllung der Büste von König und Kurfürst August dem Starken in Teplice

Am 13. September 2023 nahm die Generalkonsulin Markéta Meissnerová an der Enthüllung der Büste des polnischen Königs und sächsischen Kurfürsten August des Starken in Teplice teil. Die Bronzebüste erinnert an die Besuche der sächsischen Kurfürsten, die den Kurort Teplice über Generationen hinweg besuchten und dank derer der Ruhm von Teplice bis an die Königshöfe Europas gelangte. Sie folgten dem sächsischen Beispiel und Teplice wurde zum meistbesuchten tschechischen Kurort für Adelige.
 

Am 13. September 2023 wurde in Teplice eine Büste des berühmtesten sächsischen Kurfürsten und Königs von Polen, August des Starken (1670-1733), enthüllt. Dieser Monarch besuchte regelmäßig den Kurort Teplice, ebenso wie Dutzende anderer Monarchen und Mitglieder des Hochadels. Die Stadt Teplice ist stolz auf diese Tradition und baut ihre Tourismusstrategie auf ihr auf. Mehr als jeder andere Kurort in der Vergangenheit erfreute sich das Teplitzer Heilbad großer Beliebtheit bei der Aristokratie, bei vielen europäischen Königsfamilien und den treuesten unter ihnen, den sächsischen Monarchen. Die Tradition der Besuche sächsischer Kurfürsten und späterer Könige dauerte mehr als 300 Jahre an. Dem Beispiel seiner Vorfahren folgend, besuchte auch der berühmte Herrscher August der Starke, dessen Leidenschaft für die Künste dazu führte, dass Dresden zu einer der schönsten Städte Europas wurde, das Heilbad in Teplice. Sein Wirken wirkte sich auch positiv auf die böhmische Grenzregion aus, z. B. wurde die Porzellanfabrik in Dubí bei Teplice, die für die Herstellung von Zwiebelmusterporzellan berühmt ist, als Zweigstelle der von ihm gegründeten Manufaktur in Meißen gegründet. Die Ankunft des Monarchen im Kurort Teplice war regelmäßig ein großes Fest, laut Chronik zählte sein Gefolge etwa 1500 Personen und 1000 Pferde. Sein Beispiel machte Eindruck, die Wirkung der Thermalquellen wurde berühmt und Teplice wurde zu einem noch beliebteren Ziel für den Dresdner Hof und andere bedeutende europäische Adelsfamilien als zuvor.

In keinem anderen tschechischen Kurort haben so viele Kaiser, Könige, Erzherzöge und Fürsten gelebt wie hier. An diese Tradition erinnert der Kurort nun mit einer Büste von August dem Starken, die in der Lázeňská-Straße in der Nähe des zentralen Kurhauses steht und den Besuchern einen bereichernden Aufenthalt und ein Thema für einen Streifzug durch die Geschichte bietet. Die Enthüllung der Statue war eine Angelegenheit von öffentlichem Interesse und wurde von einem ganzen Tag voller Feierlichkeiten begleitet.

Weitere Informationen und eine Fotodokumentation finden Sie z. B. auf der Website von Spa Teplice - www.lazneteplice.cz