deutsch  česky 

Erweiterte Suche
na_celou_sirku
Photo: MZV ČR
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Entry/Exit System (EES) – New EU Border Management for Short-Stay Visitors/ Europas neues Grenzmanagementsystem für die Nicht-EU-Staatsangehörigen

On 12 October 2025, the Entry/Exit System (EES)  — a new border management system for non-EU nationals travelling for short stays (up to 90 days within a 180-day period) to the European Union and other Schengen countries started to be operational.

Das Einreise-/Ausreisesystem (EES, Entry/Exit System) ist Europas neues Grenzmanagementsystem, mit dem Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt nach Europa reisen, bei jedem Übertritt der Außengrenzen von 29 europäischen Ländern registriert werden sollen. Seit dem 12. Oktober 2025 wird das EES in den 29 europäischen Ländern während eines Zeitraums von sechs Monaten  schrittweise an ihren Außengrenzen eingeführt. Die Tschechische Republik hat das EES am 12.10.2025 eingeführt.

Who is affected? 

All non-EU travelers, whether visa-required or visa-exempt, will have their data registered when crossing the external borders of EU and other Schengen member states. 

What data are collected? 

Personal data from the travel document 
Date and place of each entry and exit from the 29 Schengen countries 
Biometric data: facial image and/or fingerprints 


Gradual rollout 

The EES will be gradually implemented over a six-month period, ending on 9 April 2026. 
During this phase: 

Biometric data may not be collected at every border crossing immediately 
Personal data may not be registered in the system right away 
Passports will continue to be stamped as usual 

The Czech Republic started using EES at all its Schengen external borders on 12 October 2025.

Data protection 

All registered data will be stored in full compliance with EU data protection rules and rights, and retained for three years. 

Learn more 

EES information sheet - border check process (PDF, 333 KB)

EES Information Sheet - Automated Self-Service System (PDF, 449 KB)

EES leaflet (PDF, 903 KB)

Visit: https://travel-europe.europa.eu

 

Wer wird im EES registriert?

Registriert werden im EES Nicht-EU-Staatsangehörige, die für einen Kurzaufenthalt (bis zu 90 Tage während eines Zeitraums von 180 Tagen) in europäische Länder reisen, in denen das EES eingesetzt wird. Die Daten der Reisenden werden unabhängig davon, ob diese Personen ein Visum für einen Kurzaufenthalt benötigen oder visumfrei reisen, im EES erfasst. Bestimmte Reisende sind von der Registrierung befreit.

Einreiseverweigerungen werden ebenfalls im System erfasst. Das EES wird keine neuen Anforderungen für Personen einführen, die sich in Europa frei bewegen können.

 

Welche Daten werden vom EES erhoben?

• Personenbezogene Daten, die aus dem Reisedokument hervorgehen, u. a. der vollständige Name, das Geburtsdatum und die Staatsangehörigkeit;

• Datum und Ort jeder Einreise in die 29 europäischen Länder, die das EES nutzen, und jeder Ausreise aus ihnen;

• Biometrische Daten wie Gesichtsbild und/oder Fingerabdrücke;

• Gegebenenfalls Angaben zur Einreiseverweigerung.

 

Datenschutz

Die Daten der Reisenden werden im Einklang mit den EU-Datenschutzvorschriften und -rechten erhoben und gespeichert (im Zeitraum von 3 Jahren).

 

Weitere Informationen finden Sie hier:

EES - Grenzkontrollprozess (PDF, 336 KB)

EES- automatisiertes Selbstbedienungssystem (PDF, 458 KB)

EES - Broschüre (PDF, 897 KB)

Webseite: https://travel-europe.europa.eu