
Tschechische Schriftstellerinnen in Zürich
10.09.2020 / 16:11 | Aktualizováno: 30.09.2020 / 13:39
Mit Unterstützung der Botschaft der Tschechischen Republik in Bern, des Tschechischen Literaturzentrums, der Mährischen Regionalbibliothek und des tschechischen Außenministeriums, organisierte der Tschechische Club Zürich das 2. jährliche Festival, welches sich hauptsächlich der zeitgenössischen tschechischen Literatur widmet.
Begonnen wurde das Programm von Markéta Pilátová, die ihr Buch Mit Baťa im Dschungel, der Schweizer Öffentlichkeit vorstellte. Es ist die Geschichte des tschechischen Schuhfabrikanten Jan Antonín Baťa, der - vor den Nationalsozialisten geflüchtet, von den Kommunisten verunglimpft - in Brasilien seine unternehmerischen Ideale weiterzuleben versucht, indem er dort mitten im Urwald neue Städte gründet und Fabriken erbaut. Die Schriftstellerin Iva Procházková präsentierte als Schweizer Premiere ihren Kriminalroman Die Residentur und machte die Festivalteilnehmer mit ihren Kinderbüchern vertraut, insbesondere mit dem Buch Auch Mäuse kommen in den Himmel. Auch Vorlesungen für Kinder waren Teil des Programms. Zudem gab es Theateraufführungen und Workshops für alle Altersgruppen.
Am Eröffnungsabend des Sommerfestivals in Zürich, welches vom 27. bis 30. August 2020 stattfand, nahm Irena Valentová, stellvertretende tschechische Botschafterin in der Schweiz, im Auftrag der Botschaft der Tschechischen Republik teil. Beide Autogrammstunden der Autorinnen wurden von Martin Krafl vom Tschechischen Literaturzentrum und Alena Pajasová vom Tschechischen Club Zürich begleitet.