
Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin (8.-12.3.2017)
16.03.2017 / 15:54 | Aktualizováno: 12.02.2018 / 15:57
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 01.03.2018 / 01:00.)
Auf dem 51. Jahrgang der größten Fachmesse der Tourismus-Wirtschaft der Welt, Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin, präsentierten sich mehr als 10 000 Firmen aus 184 Ländern oder Regionen der ganzen Welt. Das Partnerland für dieses Jahr wurde Botswana bestimmt und zeigte sich nicht nur als ein attraktives Land dank Kulturerbe, sondern auch interessant für nachhaltige Tourismusinitiativen und Naturschutzprojekten.
Die Tschechische Republik war auf der ITB häufig durch tschechische Firmen vertreten (Liste der Aussteller im Anhang). Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland Tomáš Jan Podivínský, die Generaldirektorin der Agentur CzechTourism Frau Monika Palatková und die Direktorin der tschechischen Zentrale für Tourismus in Berlin Frau Markéta Chaloupková eröffneten feierlich die tschechische Ausstellung. Im Rahmen der ITB Messe unterschrieben Vertreter der Städte Prag, Berlin und Wien ein trilaterales Abkommen über die gegenseitige Zusammenarbeit in der Tourismus-Wirtschaft. Frau Iris Gleicke, die parlamentarische Staatssekretärin in der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, besuchte bei ihrer traditionellen Rundgang auch den tschechischen Stand.
Im Rahmen der Messe veranstaltete die Botschaft der Tschechischen Republik in Zusammenarbeit mit der Agentur CzechTourism eine Weinverkostung für das deutsche Fachpublikum. Am Galaabend, der für Partner gewidmet war, leiteten Vertreter des Nationalen Weinzentrums eine Weinverkostung. Im Angebot waren vor allem mährische Weinsorten von verschiedenen Winzern (Rodinné vinařství Spěvák s.r.o., Zámecké vinařství Bzenec s.r.o., Spielberg CZ, s.r.o., Mádlová Hana, Znovín Znojmo, a.s., B/V vinařství a.s., Vinselekt Michovský a.s., Víno Mikulov, spol. s.r.o.). Am Galaabend nahm Fachpublikum (Hotelmanager, Chefkoche, Verkoster), Journalisten und Vertreter der Reise- und Touristenbüros teil.
Autor: Tereza Petráňová, Handels- und Wirtschaftsabteilung