
Junge Prager – Junge Berliner
25.04.2017 / 15:59 | Aktualizováno: 25.04.2017 / 16:13
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 13.04.2018 / 02:00.)
Die von der Prager Galerie Cermak-Eisenkraft vorbereiteten interaktiven Ausstellungen und Workshops junger tschechischer und deutscher akademischer Maler „Junge Prager – junge Berliner“ verliefen mit beträchtlichem Interesse der Prager und Berliner Öffentlichkeit und der Fachkritik im Rahmen des Deutsch-Tschechischen Kulturfrühlings 2017 am 25. Februar-30. März 2017 im Prager Ausstellungshaus SMETANA Q und nun werden sie bis Mitte Mai im Tschechischen Zentrum Berlin präsentiert.
Das Projekt zielt nicht nur auf die Vorstellung der zeitgenössischen klassischen Malkunst junger Maler aus Prag und Berlin, sondern ist zugleich durch seine interaktive Orientierung innovativ, wo Autoren aus Prag und Berlin zum Erfahrungsaustausch trefen, sich gegenseitig inspirieren und mit ihren tschechischen und deutschen Lehrern, renomierten Kunstkritikern und Galeristen diskutieren.
Dieses dynamische und fachgeleitete Projekt der Galeristen David Železný und Tomáš Zapletal bereichert nicht nur die Künstler selbst, sondern hilft für weitere Jahrzehnte die klassische Malkunst im traditionellen mitteleuropäischen Kulturraum zu gestalten, wo jahrhundertelang das tschechische, deutsche und jüdische Element in Berührung kommen. Gerade diese jungen Maler, Akademiestudenten oder die frischgebackenen Akademieabsolventen werden diese gemeinsame mitteleuropäische Kulturplattform zukünftig mitgestalten. Autoren aus Berlin und Prag schätzten dieses Format als inspirativ und empfehlen es für ihre weiteren Altersgenossen.
Die Ausstellung und der Workshop in Prag und Berlin wurden vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, der Tschechischen Botschaft und dem Tschechischen Zentrum Berlin unterstützt.