Tschechischer Premierminister Petr Nečas zu Besuch in Dresden
31.05.2011 / 10:26 | Aktualizováno: 31.05.2011 / 10:47
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 01.06.2012 / 02:00.)
Pressemitteilung
Der Premierminister der Tschechischen Republik Petr Nečas wird am Mittwoch, dem 1. Juni 2011 in Dresden durch den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Stanislaw Tillich zu einem Gespräch empfangen und besucht mit diesem anschließend gemeinsam die Gläserne Manufaktur - einen Dresdner Produktionsstandort der Volkswagen AG, der seit 20 Jahren auch die erfolgreiche tschechische Traditionsautomarke Škoda angehört. Die beiden Regierungschefs haben sich zuletzt am 14. September 2010 in Prag getroffen.
ACHTUNG REDAKTIONEN! Pressetermine am 1. Juni 2011:
10.00 Uhr
Bildtermin vor der Staatskanzlei: Begrüßung des Premierministers Nečas durch den Ministerpräsidenten Tillich
Ort: Sächsische Staatskanzlei, Archivstraße 1, 01097 Dresden
10.15 Uhr
Auftaktbilder: Beginn des Arbeitsgesprächs
Ort: Sächsische Staatskanzlei, Archivstraße 1, 01097 Dresden
11.30 Uhr
Bildtermin: Eintrag des Premierministers Neèas in das Gästebuch des Freistaates Sachsen
Ort: Sächsische Staatskanzlei, Englische Bibliothek, Archivstraße 1, 01097 Dresden
anschließend
Begegnung mit der Presse: Pressestatements des Premierministers
Nečas und des Ministerpräsidenten Tillich
Ort: Sächsische Staatskanzlei, Englische Bibliothek, Archivstraße 1, 01097 Dresden
12.15 Uhr
Bildtermin: Ankunft des Premierministers Neèas und des
Ministerpräsidenten Tillich an der Gläsernen Manufaktur
Ort: Gläserne Manufaktur, Lennéstraße 1, 01069 Dresden
13.30 Uhr
Bildtermin: Rundgang des Premierministers Neèas und des Ministerpräsidenten Tillich durch die Fertigung der Gläsernen Manufaktur
Organisatorischer Hinweis: Medienvertreter, die an dem während des
Rundgangs stattfindenden Bildtermin interessiert sind, werden gebeten,
sich spätestens um 13.15 Uhr vor Ort einzufinden.
Anmeldung für die vorstehend genannten Pressetermine nimmt die Pressestelle der
Sächsischen Staatskanzlei entgegen, Frau Patricia Vernhold, Tel.: 0351-564-1312, E-Mail:
patricia.vernhold@sk.sachsen.de .