deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Feierliche Eröffnung des Konsulats der Tschechischen Republik und des „Tschechischen Hauses“ in Düsseldorf

(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 24.10.2011 / 02:00.)

Mit einer Festveranstaltung im Meilenwerk nimmt das Konsulat der Tschechischen Republik, das in einem Gebäude mit dem Tschechischen Zentrum und mit den Agenturen CzechInvest, CzechTrade und CzechTourism angesiedelt ist, in Düsseldorf seine Tätigkeit auf. Das so genannte „Tschechische Haus“ am Martin-Luther-Platz 28 in Düsseldorf wird zukünftig die Bereiche Wirtschaft, Handel, Tourismus und Kultur repräsentieren.

Anlässlich der feierlichen Eröffnung des Konsulats und des Tschechischen Hauses sprechen im Meilenwerk (Harffstraße 110a, 40591  Düsseldorf)um 19.00 Uhr:

Tomáš Dub, Vizeminister für auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik

Milan Hovorka, Vizeminister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik

Eckhard Uhlenberg, Landtagspräsident NRW

Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW

Dirk Elbers, OB Düsseldorf

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung findet die Vernissage der Sonderausstellung des  Technischen Museums TATRA, Kopřivnice CZ statt:

Hans Ledwinka – Konstrukteur der TATRA Automobile

MEILENWERK, Harffstraße 110a, 40591  Düsseldorf

Eröffnung:                                 um 19:00 Uhr 25.10. 2010

 

Hans Ledwinka wurde 14.02.1878 in der Gemeinde Klosterneuburg bei Wien geboren. Nach der Lehre und Werkmeisterschule begann er 1897 seine Tätigkeit bei der Nesselsdorfer Wagenbau –Fabrik - Gesellschaft in Mähren. Hier wirkte er am ersten Nesselsdorfer Kraftfahrzeug, dem „Präsident“, mit. In den Folgejahren beteiligte er sich an der konstruktiven Verbesserung der Fahrzeuge. Im Jahre 1923 brachte Ledwinka eine völlig neue, revolutionäre Fahrzeugkonstruktion auf den Markt: den TATRA 11 – mit Zentralrohrträger, luftgekühltem Boxenmotor und gelenklosem Schwingachsenantrieb trug er den Namen „TATRA“ in die Welt. Ledwinkas Ideen beeinflussten über Jahrzehnte den europäischen Kraftfahrzeugbau und wurden von zahlreichen Herstellern übernommen. Hans Ledwinka ist am 14.02.1967 in München gestorben.

Zur Ausstellungseröffnung sprechen:

Rudolf Jindrák, Botschafter der Tschechischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland

Radim Zátopek, Kurator desTechnischen Museums TATRA