deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Empfang zur Amtseinführung des Tschechischen Honorarkonsuls

(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 06.11.2011 / 01:00.)

Das Honorarkonsulat der Tschechischen Republik in Nürnberg wurde am 8. Juni 2010 im Business Tower eröffnet

Empfang zur Amtseinführung des

Tschechischen Honorarkonsuls

 

Nürnberg, 29. Oktober 2010

Anlässlich der Amtseinführung des neuen Tschechischen

Honorarkonsuls Hans-Peter Schmidt fand heute in den Festsälen der Nürnberger Kaiserburg ein feierlicher Empfang statt. Eingeladen hatten dazu der Tschechische Botschafter Dr. Rudolf Jindrák, Generalkonsul Josef Hlobil und Honorarkonsul Hans-Peter Schmidt. Zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur waren erschienen. S. E. Karel Schwarzenberg, Vizeministerpräsident und Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik hielt die Festrede, in der er die Bedeutung der deutsch-tschechischen Beziehungen betonte.

 

Empfang mit

S.E. Karel Schwarzenberg

Das Honorarkonsulat der Tschechischen Republik in Nürnberg wurde am 8. Juni 2010 im Business Tower eröffnet. Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der NÜRNBERGER

Versicherungsgruppe und Altpräsident der IHK Nürnberg für

Mittelfranken, erhielt vom tschechischen Außenministerium den Titel des Honorarkonsuls.

 

Hans-Peter Schmidt zum             Honorarkonsul ernannt

Die Nürnberger Philharmoniker spielten beim Empfang Stücke aus der Oper „Iphigenie en Tauride“ von Christoph Willibald Gluck. Der bedeutende Opernreformator wurde 1714 in Erasbach in der Nähe von Nürnberg geboren. Mehrere seiner Werke erlebten in Prag ihre Uraufführung. Für Unterhaltung und bekannt freche Sprüchen sorgten Spejbl und Hurvinek, die beiden berühmtesten Marionetten des tschechischen Puppenspielers Josef Skupa. Der besondere Charme dieses Puppenspiels besteht in den witzigen Dialogen zwischen dem ziemlich schwierigen Vater Spejbl und seinem Sohn Hurvínek, einem sehr schlauen Kerlchen, das seinen Vater oft mit seinen Fragen zur Verzweiflung treibt.  

Gäste aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Hans-Peter Schmidt sieht mit seinem neuen Amt eine klare Aufgabe verbunden: „Wir können in diesem Jahr die 20-jährige Städtepartnerschaft Nürnberg – Prag feiern. Mein Anliegen ist es, auf kultureller, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und sportlicher Ebene noch mehr Gemeinsamkeiten zu finden und diese Beziehungen zu pflegen.“ Ein großer Schritt auf kulturellem Gebiet wurde für Schmidt bereits vor kurzem unternommen, als die Nürnberger Symphoniker mit einer offiziellen Delegation zu einem Gastspiel nach Prag reisten und dort herzlich empfangen wurden. „Wenn wir weiter aufeinander zugehen und partnerschaftlich handeln, kann aus der Nachbarschaft unserer beiden Länder eine echte Freundschaft entstehen, von der beide  Seiten gleichermaßen profitieren“, ist Schmidt überzeugt.  

Aus Nachbarschaft soll echte Freundschaft entstehen

Das Honorarkonsulat der Tschechischen Republik befindet sich im 12. Stock des Business Tower Nürnberg in der Ostendstraße 100. Das Büro ist wochentags von 8.30 bis 11.00 Uhr geöffnet.  

Öffnungszeiten