
Literarisch-musikalischer Abend zum Anlaß der ersten Transporte ins KZ Theresienstadt
25.11.2014 / 15:54 | Aktualizováno: 11.02.2015 / 14:57
(Artikel aus dem Archiv, Gültigkeit abgelaufen 26.11.2015 / 01:00.)
Die Tschechische Botschaft in Berlin und das Festival tschechischer Kunst und Kultur Prag-Berlin veranstalteten am 24. November 2014 Lesung der Werke aus dem Theresienstädter Ghetto, um Opfer des KZ Theresienstadt zu gedenken. Für die musikalische Umrahmung sorgten Karsten Troyke, weltbekannter Interpret jiddischer Lieder, Trio Scho und Oli Bott.
Den Text "Aus dem Leben eines leblosen Gegenstandes" vom jungen jüdischen Literaten Petr Ginz, der in Theresienstadt interniert worden war, lasen Schauspieler Ute Kannenberg, Manfred Eisner und Romanus Fuhrmann vor. Die Lesung wurde mit jiddischen Rhythmen von Karsten Troyke, Trio Scho und Vibraphonisten Oli Bott umrahmt.