
EINLADUNG: "Die gekaufte Demokratie" - Begrüßungsgeld und Soziale Marktwirtschaft. Motive der Friedlichen Revolution
21.09.2023 / 15:29 | Aktualizováno: 21.09.2023 / 15:42
Am 4. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr in der Tschechischen Botschaft in Berlin
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Like it? Die Zukunft der Demokratie - Wir haben die Wahl" in Kooperation der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin mit dem Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und dem Bundesverband Initiative 50Plus
Wie sehr ist unsere Demokratie in Gefahr?
Jüngste Meinungsbefragungen zeigen, dass ein immer größerer Teil der Bevölkerung die Wirksamkeit der Demokratie bezweifelt. Die Wahlbeteiligungen sind rückläufig, das Engagement in Parteien geht zurück. In einigen Bundesländern sind die Parteien am rechten und linken Rand stärker als die Mitte des politischen Spektrums.
Empörungskultur, gezielt eingesetzte Fake News, multiple Krisen, Vertrauensverlust in Institutionen, soziale Nöte – es scheint viele Gründe zu geben, warum in Deutschland und in Europa die Demokratie unter Druck steht.
Dabei liegen drei weitere große gesellschaftliche Umwälzungen noch unmittelbar vor uns: nachhaltige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, Umbau der Arbeitswelt durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz und die Bewältigung der Herausforderungen des demographischen Wandels.
-
Hildigund Neubert
-
Staatssekretärin a. D. im Freistaat Thüringen
-
-
Prof. Dr. Joachim Ragnitz
-
ifo-Institut Dresden
-
Mehr Info und Anmeldung: Politisches Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung