deutsch  česky 

Erweiterte Suche
Artikelhinweis  Drucken  Decrease font size Increase font size X logo Facebook logo

Ein Projekt der Botschaft brachte tschechische Nanotechnologien in österreichische Lehrbücher

Dank einem im April dieses Jahres von der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich realisierten Projekt der Handelsabteilung wird die österreichische Schuljugend künftig von tschechischen Nanotechnologien lernen.
 

Im April d.J. verwirklichte die Handelsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik in Österreich mit finanzieller Unterstützung des Außenministeriums der Tschechischen Republik, der Agentur CzechInvest und der Vereinigung der Nanotechnologischen Industrie  der Tschechischen Republik ein Projekt, dessen Ziel es war, tschechische Nanotechnologien den österreichischen Medien und der Fach- und breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Einer der Teilnehmer der Präsentationsveranstaltung war der renommierte, in Österreich lebende Wirtschaftsjournalist Reinhard Engel. Der Auftritt des Präsidenten der Vereinigung der Nanotechnologischen Industrie der Tschechischen Republik Jiří Kůs und das vorgeführte Know-How der anwesenden tschechischen Nanofirmen sprachen Herrn Engel derart an, dass er dies in seinem jüngsten Buch über das Funktionieren der Wirtschaft erwähnt.

Das Lehrbuch mit dem Titel „So funktioniert Wirtschaft“ ist für die Schuljugend bestimmt. In unterhaltsamer Form und mittels praktischer Beispiele wird darin erklärt, wie die Weltwirtschaft funktioniert. Reinhard Engel widmet sich verschiedenen wirtschaftlichen Themen, wobei sich das ganze erste Kapitel mit dem Titel „Der Nutzen der feinen Fäden“ der Vorstellung tschechischer Nanotechnologien  annimmt. Für diesen Text schöpfte der Autor Informationen und bediente sich zahlreicher Zitate, die auf seinen Besuch der Präsentation auf der Tschechischen Botschaft zurückgehen.

Der Fachbereich Nanotechnologie hat in der Tschechischen Republik langjährige Tradition – tschechische Firmen sind Inhaber vieler Patente, auf deren Grundlage Unternehmen auf der ganzen Welt produzieren. Im Jahre 2004 wurde an der Technischen Universität Liberec die weltweit erste Maschine für die industrielle Herstellung von Nanofasern entwickelt, wodurch die Tschechische Republik in den Rang einer Nano-Großmacht aufstieg und tschechische Nanotechnologien begannen, in einer ganzen Reihe traditioneller Branchen Einzug zu halten. 

 

DI Martina Tauberová, Leiterin der Handels- und Wirtschaftsabteilung der Botschaft der Tschechischen Republik

10.10. 2016

Galerie


české nanotechnologie