
BÖHMISCHES GLAS MACHT SPASS! Eine Präsentation von tschechischer Glaskunst, Bijouterie und Weihnachtsschmuck
04.11.2021 / 11:18 | Aktualizováno: 04.11.2021 / 11:29
In den Räumlichkeiten der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien findet am 11. November 2021 im Rahmen eines Projekts der Wirtschaftsdiplomatie eine Präsentation von Produkten tschechischer Glaskunst, Bijouterie und Weihnachtsschmuck durch den Kreis Liberec und das Crystal Valley statt.
Als „Kristalltal“ wird das Gebiet des Iser- und Lausitzer-Gebirges bezeichnet, welches sich von Kamenický Šenov über Jablonné v Podještědí bis Desná und Turnov erstreckt. Besucher finden hier Glashütten vor, von denen manche bereits im 16. Jahrhundert entstanden, wie auch Glasschulen. Das Crystal Valley ist ein Ort, wo sich bereits seit mehr als 460 Jahren einzigartige Naturschönheit mit der Leidenschaft für Glasmachertradition und Handwerk verbindet. Vor über 300 Jahren befand sich hier auch die Geburtsstätte des tschechischen Kristallglases.
Heute gibt es im Kreis Liberec um die 80 kleine und mittlere Firmen, die sich mit der Herstellung von Bijouterie und dem Handel mit ihr beschäftigen. Von diesen sind mehr als 50 im Verband der Hersteller von Glas und Bijouterie organisiert. Und Arbeiten einiger dieser Firmen können die Besucher während der Präsentation in den Räumlichkeiten der Botschaft besichtigen.
An der genannten Präsentation nehmen Firmen aus dem Kreis Liberec und von Schloss Jemniště teil, unter ihnen: JK3 Bijoux, Jablobijoux, Izabela Sternbergová, Lucid, Misamo und Lindner, weiters die Schmuckhersteller Alena Strnadová und Minart. Kleine Firmen präsentieren sich unter der Marke des Verbands der Hersteller von Glas und Bijouterie. Weihnachtsschmuck und Glasartikel finden sich von den Firmen Vánoční ozdoby Dvůr Králové nad Labem, Jana Straková und Atelier Waga. Die Besucher haben Gelegenheit, traditionellen, von Hand dekorierten Weihnachtsschmuck aus Glas, die zugehörige Malerei und Glaskomponenten zur Erzeugung von Bijouterie zu besichtigen, wobei die Erzeugnisse auch zu erwerben sind.
Ziel der Präsentation ist es nicht nur, die Glasmacherkunst als Facette traditionellen tschechischen Handwerks vorzustellen, sondern auch Innovationen in diesem Bereich zu zeigen.

Nach dem Event können Interessenten die Verkaufsveranstaltungen in Wien (12. – 13.11., Donau Zentrum) und in Linz (26. - 27.11) besuchen.
Während der Veranstaltung sind die aktuellen Covid-19-Regeln einzuhalten.
Crystal Valley: https://crystalvalley.cz/de
Pavlína Šrámková, Leiterin der Wirtschafts- und Handelsabteilung, Botschaft der Tschechischen Republik in Wien