
Delegation des Ausschusses für Sozialpolitik im tschechischen Abgeordnetenhaus zu Besuch in Wien
13.06.2022 / 14:19 | Aktualizováno: 04.10.2023 / 17:48
Vom 7. bis 9. Juni 2022 besuchte eine Delegation des Ausschusses für Sozialpolitik des Parlaments der Tschechischen Republik unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Pavla Pivoňka Vaňková Wien. Hauptthemen der Gespräche mit den österreichischen Partnern waren die Finanzierung und Bereitstellung von Sozialdienstleistungen, beschäftigungspolitische Fragen, die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus und die Unterstützung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.
Die Delegation des Ausschusses für Sozialpolitik des Abgeordnetenhauses im Parlament der Tschechischen Republik führte Gespräche mit den Partnerausschüssen des Nationalrats, dem Ausschuss für Arbeit und Soziales und dem Ausschuss für Familie und Jugend. Hauptthemen waren soziale Dienstleistungen für benachteiligte Gruppen und aktive Familienpolitik. Im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz konzentrierte man sich auf die Frage der systemischen Bereitstellung von sozialen Dienstleistungen für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und andere benachteiligte soziale Gruppen. Bei einem Besuch in der AMS Landesstelle Wien wurden die Arbeitsmarktsituation und die aktuellen Herausforderungen in der Beschäftigungspolitik erörtert. Die Delegation besuchte auch die Zentrale des Fonds Soziales Wien, der soziale Dienstleistungen in Wien koordiniert und anbietet, sowie eine spezielle Tagesbetreuungseinrichtung für ältere Menschen in der Sechshauser Straße in Wien. Den Abschluss des Programms bildete eine Diskussion mit Partnern aus dem Bundeskanzleramt und dem Österreichischen Integrationsfonds über die Integration von Ausländern in Österreich, insbesondere mit Blick auf die aktuelle Welle von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.