na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik

Paul Twaroch erhält den Gratias-agit-Preis des tschechischen Außenministers

Aus den Händen von Botschafterin Červenková erhielt der ehemalige Direktor des niederösterreichischen ORF-Landesstudios Paul Twaroch am 31. August in der tschechischen Botschaft in Wien den Gratias-agit-Preis des Außenministers der Tschechischen Republik.

Bereits vor dem Fall des Eisernen Vorhangs war Paul Twaroch aktiv am Aufbau der Beziehungen zwischen Niederösterreich und der Tschechoslowakei und später der Tschechischen Republik sowie der Slowakei beteiligt. Er legte den Grundstein für die inzwischen außergewöhnlich intensive tschechisch-niederösterreichische grenzüberschreitende Zusammenarbeit, und die in ausgewählten Bereichen sogar weltweit als vorbildlich gilt. Besondere Bedeutung kommt der Konzertreihe "Begegnung mit dem Nachbarn" zu, die Twaroch 1982 als Schlosskonzertreihe mit tschechischen, slowakischen und österreichischen Künstlern initiierte. Twaroch verabschiedete sich als Organisator im Mai 2019 auf dem niederösterreichischen Schloss Greillenstein, wo das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der "Begegnund mit dem Nachbarn" stattfand, das wie in den Vorjahren live im ORF Niederösterreich und im tschechischen Radio Vltava übertragen wurde.

Der Preis des Außenministers der Tschechischen Republik "Gratias agit" wird an Personen verliehen, die durch ihre Tätigkeit zur Verbreitung des guten Rufs der Tschechischen Republik im Ausland beigetragen haben. Die Auszeichnung wurde 1997 ins Leben gerufen.

Der Gratias-agit-Preis wird traditionell vom tschechischen Außenminister bei einer Zeremonie im Prager Czernin-Palast vergeben, die in diesem Jahr aufgrund der Einschränkungen aufgrund der COVID-Pandemie nicht stattfinden konnte.  Botschafterin Ivana Červenková überreichte den Preis an Paul Twaroch stattdessen in der tschechischen Botschaft in Wien.