na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019

In der zweiten Augustwoche fand im niederösterreichischen Raabs an der Thaya der 11. Jahrgang der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina statt, an dem 94 tschechische und österreichische Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren teilnahmen. Am 9. August 2019 schloss die Junge Uni mit der Sponsionsfeier ab. Bei diesem feierlichen Abschluss mit anwesend war Jiří Běhounek, Kreishauptmann der Region Vysočina, welche die Junge Uni seit ihrer Gründung im Zuge der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 unterstützt. Das Land Niederösterreich vertrat Eduard Köck, Bürgermeister der nahe gelegenen Gemeinde Thaya und Mitglied des Bundesrates.

Der erste Jahrgang der Jungen Uni wurde im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 „Österreich. Tschechien. Geteilt-getrennt-vereint“ (Horn-Raabs-Telč) initiert. Die heurige grenzüberschreitende Junge Uni wurde durch den Verein Europa Brücke Raabs und die Region Vysočina veranstaltet, mit Unterstützung des Landes Niederösterreich, der Jungen Uni Krems, des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgen-Forschung und anderer Partner. Kinder aus Tschechien und Österreich haben eine Woche voller Wissenschaft, Sport, Spaß und grenzenloser Freundschaft genossen. Bestandteil des Programms war auch eine Tagesexkursion nach Jihlava (Iglau) und Telč (Teltsch). Bei der Sponsionsfeier erhielten alle Jungstudenten das Diplom der Jungen Uni.

 

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019, © Radim Hošek, Region Vysočina

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019, © Radim Hošek, Region Vysočina

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019, © Radim Hošek, Region Vysočina

Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019, © Radim Hošek, Region Vysočina