na_celou_sirku
Photo: © Botschaft der Tschechischen Republik in Wien

Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Aleš Chmelař in Wien

Am 5. März 2018 besuchte der Staatssekretär für Europäische Angelegenheiten des Regierungsamtes der Tschechischen Republik Aleš Chmelař Wien. Während der Konsultationen mit den österreichischen Partnern eröffnete er eine Reihe von aktuellen Themen, einschließlich der Frage der Entsendung von Arbeitnehmern, der Zukunft der Eurozone und Reform des gemeinsamen Asylsystems.

Die Verhandlungen mit Anna Ritzberger-Moser, Leiterin der Sektion VII (Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektion) im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, beschäftigten sich mit dem Thema Entsendung von Arbeitnehmern. Migrationsfragen und die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems wurden mit Mathias Vogl, Leiter der Sektion III (Recht) im Bundesministerium für Inneres, diskutiert.

Mit dem Gruppenleiter der Innovationsabteilung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie, Ingolf Schädler, diskutierte der Staatssekretär Chmelař die Frage der EU- Weltraumaktivitäten.

Als nächster Tagesordnungspunkt standen Gespräche mit Finanzminister Hartwig Löger, die sich auf den Haushalt und die Perspektiven der Eurozone konzentrierten. Im Hinblick auf die bevorstehende österreichische EU-Ratspräsidentschaft traf sich der Staatssekretär Chmelař im Bundeskanzleramt mit Gernot Blümel, Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien. Die Diskussion konzentrierte sich auf die Agenda des EU-Rates.

Galerie


Staatssekretär für europäische Angelegenheiten Aleš Chmelař in Wien