![na_celou_sirku](/public/46/43/ca/2717113_1862996_Pavel_Franek__Bohumil_Simek__Johanna_Mikl_Leitner__Ivana_Stranska.jpg)
Arbeitsgespräche über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in St. Pölten
12.01.2018 / 00:58 | Aktualizováno: 10.01.2022 / 17:28
Am 10. Januar 2018 fanden in St. Pölten Arbeitsgespräche der Delegationen von Niederösterreich, Südböhmen, Südmähren und Vysocina über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit statt.
Die Delegation Niederösterreichs wurde von Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner geleitet. Tschechien wurde bei Ivana Stránská, Kreishauptfrau von Südböhmen und weiter Bohumil Šimek, Kreihauptmann von Südmähren und Pavel Franěk, Kreishauptmann-Stellvertreter von Vysočina representiert.
Die traditionell gute Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Tschechiens und Niederösterreich wurde in St. Pölten beglaubigt und vertieft. Eine seiner Säulen ist das Grenzüberabkommen zwischen dem Land Niederösterreich und den Kreisen Südböhmen, Südmähren und Vysočina. Diese Vereinbarung wurde durch die Unterzeichnung des Arbeitsprogramms für die Jahre 2018-2021 aktualisiert.
Die Delegationen unterzeichneten auch den grenzüberschreitenden Rettungsvertrag, der jetzt auch auf Vysočina ausgeweitet ist.