Verleihung der Medaille für Verdienste um die Diplomatie 2025
13.11.2025 / 14:18 | Aktualizováno: 13.11.2025 / 14:54
Am 12. November haben der österreichische Diplomat Peter Launsky-Tieffenthal und die Vertreter der Ständigen Konferenz der tschechischen und österreichischen Historiker in der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien aus den Händen des Vertreters des Botschafters der Tschechischen Republik in Wien die Medaille für Verdienste um die Diplomatie entgegengenommen, die jährlich vom Außenministerium der Tschechischen Republik verliehen werden. Für die Ständige Konferenz nahmen die Vorsitzenden Luboš Velek und Professor Stefan Newerkla die Auszeichnung entgegen.
Peter Launsky-Tieffenthal ist ein langjähriger Unterstützer des tschechisch-österreichischen Dialogs und hat wesentlich zum Aufbau gegenseitigen Vertrauens beigetragen. Im Laufe seiner erfolgreichen diplomatischen Karriere war er unter anderem Generalsekretär des österreichischen Außenministeriums und Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen.
Er setzt sich für die Entwicklung moderner und partnerschaftlicher Beziehungen nicht nur zwischen Tschechien und Österreich, sondern auch zwischen Staaten weltweit ein.
Wie während der feierlichen Zeremonie betont wurde, ist seine Arbeit ein Beispiel für eine Diplomatie, die auf Integrität, Geduld und der Fähigkeit zum Brückenbau beruht. Dank Persönlichkeiten wie Peter Launsky-Tieffenthal zählen die tschechisch-österreichischen Beziehungen heute zu den engsten und produktivsten in Mitteleuropa.
Die Ständige Konferenz der tschechischen und österreichischen Historiker wurde für ihren langfristigen Beitrag zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses durch gemeinsame historische Forschung ausgezeichnet.
Sie wurde 2009 als Plattform für einen politisch unabhängigen und wissenschaftlich fundierten Dialog über die gemeinsame Vergangenheit gegründet.
Zu ihren wichtigsten Projekten zählt die Herausgabe des gemeinsamen tschechisch-österreichischen Lehrbuchs „Sousedé / Nachbarn“ (2019 auf Deutsch, 2020 auf Tschechisch), das zentrale Kapitel der gemeinsamen Geschichte beider Nationen näherbringt. Die Konferenz organisiert regelmäßig Fachtreffen, Vorträge und Diskussionen, um die Ergebnisse der historischen Forschung auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch!




