Einladung zur Teilnahme an einem Workshop zur Städteagenda für die EU

Wann: 9.5.2017, 9,00–18,00
Wo: Tschechische Botschaft in Österreich, Penzinger Str. 11-13, 1140 Wien

 

Die Städteagenda für die EU zielt auf die Verbesserung der rechtlichen Grundlagen, die Finanzierung der intelligenten und sozialen Stadtentwicklung sowie des Informationsaustausches ab. EU Kohäsionspolitik und Strukturfonds sollen zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen.

Der Workshop in der tschechischen Botschaft ermöglicht es interessierten Städten aus Tschechien, der Slowakei und Slowenien ihre Strategien und Projekte zu präsentieren und Anforderungen an die EU allgemein sowie die Beratungsleistungen der EIB/JASPERS zu benennen und im Rahmen mehrerer kleinerer Arbeitsgruppen zu konkretisieren.
 
EIB Vizepräsident Vazil Hudak und die Bürgermeister der interessierten Städte werden Eröffnungsreferate halten.
 
Der Workshop wird gemeinsam von EIB/JASPERS und dem Europäischen Ausschuss der Regionen veranstaltet. Unter dem Motto „Reflecting on Europe“ ist die Teilnahme interessierter Einzelpersonen und Organisationen möglich und erwünscht. Interessierte Einzelpersonen und Organisationen sind besonders zur öffentlichen Diskussion der Arbeitsergebnisse von 16,00 bis 18,00 eingeladen.
 
Eingeladen sind Städte und Regionen in Tschechien, der Slowakei und Slowenien, die nationalen und regionalen Fondsverwaltungsstellen, zuständige Ministerien, sowie interessierte Einzelpersonen und Organisationen.

JASPERS, eine gemeinsam mit der EU Kommission betriebene Beratungsabteilung der Europäischen Investitionsbank für EU Förderprojekte, ist ein Instrument der Kohäsionspolitik. JASPERS berät Fondsverwaltungsstellen und Mittelempfänger (darunter auch Städte) bei der Erstellung von Förderanträgen und hilft den betreffenden Stellen, die erforderlichen Kenntnisse und institutionellen Kapazitäten aufzubauen. Das Ziel ist es, qualitativ hochwertige Strategien, Programme und Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Von besonderer Bedeutung dabei ist unter anderem der Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur und seine Nutzung für die Stadtentwicklung, eine Aufwertung benachteiligter oder technisch sanierungsbedürftiger Stadtviertel, intelligente Stadtverkehrssysteme und die Erhöhung der Energieeffizienz öffentlicher und privater Gebäude.

Der Workshop wird auf Englisch stattfinden.
 
Interessenten werden um Anmeldung bei Helina Mand (h.mand@eib.org) gebeten. Dabei sollten Name, Institution (oder Einzelperson) und Kontaktdetails mitgeteilt werden. Zur Veranstaltung ist ein Personalausweis mitzubringen.
 
Die Anmeldung sollte bis 2.5. erfolgen. Freie Plätze können aber auch danach noch vergeben werden. Rückfragen können an Joachim Schneider (j.schneider@eib.org, Tel: +32 471 35 52 50) oder Jeroen Bakker (j.bakker@eib.org, Tel: + 352 691 285 907) gestellt werden.

JASPERS-CoR dialogues (PDF, 136 KB)