
Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ posthum an den ehemaligen tschechoslowakischen Diplomaten Vladimír Vochoč
21.11.2016 / 15:31 | Aktualizováno: 17.01.2022 / 12:16
Am 14. November 2016 hat im Palais Czernin eine feierliche Zeremonie stattgefunden, bei der der israelische Botschafter in Tschechien Gary Koren den Angehörigen des tschechoslowakischen Diplomaten Vladimír Vochoč die Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“ übergeben hat. Die Ehrung nahm sein Großneffe David Vochoč entgegen. Vladimír Vochoč ist damit der 116. Tscheche, der diesen Ehrentitel erhalten hat.
Der Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ wird von der israelischen Gedenkstätte für die Opfer des Holocaust Yad Vashem an Menschen nichtjüdischer Herkunft verliehen, die zur Rettung der Juden während des Zweiten Weltkrieges beigetragen haben. Vladimír Vochoč, der während der Zeit der Okkupation in Marseille (1938-1941) als tschechoslowakischer Konsul in der Exildiplomatie tätig war, hat vielen Menschen zur Flucht verholfen, die aufgrund ihrer politischen Gesinnung oder aus Gründen der Rasse verfolgt wurden. Er stellte nicht nur für tschechoslowakische Bürger, sondern auch für österreichische und deutsche Sozialdemokraten, Künstler und viele andere Personen, die besonders durch die Nazidiktatur gefährdet waren, Reisepässe aus. Dank seiner Hilfe, konnten sie in die freie Welt ausreisen. Vochoč hat beispielsweise dem Historiker Konrad Heiden, dem Satiriker Walter Mehring, den Schriftstellern Leonhard Frank, Golo Mann und Franz Werfel oder dem Byzantinisten Ernst Stein zur Flucht verholfen. An der Preisübergabe nahm auch der in Wien lebende Galerist John Sailer teil, der durch Vochoč' Hilfe damals gerettet wurde.
Neben dem Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ wurde Vladimír Vochoč am 11. November 2016, auf Initiative des tschechischen Botschafters Jan Sechter, zusätzlich mit der „Auszeichnung der Goldenen Linde“ vom Verteidigungsminister der Tschechischen Republik geehrt. Der Grund für diese Auszeichnung war seine Unterstützung bei der Demobilisierung der tschechoslowakischen Soldaten in Frankreich und bei ihrem Abzug aus dem Hafen in Marseille über Casablanca nach Großbritannien.