na_celou_sirku

Autorenlesung & Diskussion: Karl Braun - Der Wunsiedler Friedhof und andere Grenzgeschichten

Im Rahmen der Reihe CZECH AUT TRENDS der Tschechischen Botschaft in Österreich und des Tschechischen Zentrums Wien fand am Donnerstag, den 6.Oktober 2016, im Tschechischen Zentrum die Autorenlesung und Diskussion: Karl Braun - Der Wunsiedler Friedhof und andere Grenzgeschichten statt.

Das in der Edition Sonnberg 2015 erschienene Werk vereint Essays über Grenzgeschichten mit tschechischen, deutschen und deutsch-tschechischen Themen, die von Kulturwissenschaftler Karl Braun gestaltet wurden.

Karl Braun versteht es mit eigenen Worten und Zitaten eine Atmosphäre zu schaffen, die dem Hörer oder Leser den Horizont erweitert. Zusammenhänge werden klar und die historischen und kulturellen Dimensionen einer Problematik bewusst. Mit Phantasie und Poesie sind die kulturwissenschaftlichen Betrachtungen durchsetzt und machen die Beiträge auch für Leser literarischer Werke interessant. (Verlagstext)

Karl Braun, 1952 in Wunsiedel geboren, hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Seit 2002 ist er Professor für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u. a. Sudetendeutsche Identität und Deutsch-tschechische Nachbarschaft.

Die Reihe Czech AUT Trends der Tschechischen Botschaft in Österreich und des Tschechischen Zentrums Wien widmet sich regelmäßig aktuellen Themen aus den Bereichen Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft im Kontext der tschechisch-österreichischen Beziehungen.