na_celou_sirku

Besuch von Kreishauptmann Michal Hašek in Wien

Am 9. Juni 2015 fand ein Besuch des südmährischen Kreishauptmannes Michal Hašek in Wien statt.

Im Rahmen des Besuches der mehrsprachigen, vom Schulverein Komensky betriebenen Schulen überreichte Kreishauptmann Michal Hašek den VertreterInnen des Schulvereins eine finanzielle Unterstützung in Höhe von einer Million CZK, die von der Kreisvertretung Südmährens in der Sitzung vom 19. Februar 2015 beschlossen worden war.

Ziel des Schulvereins Komensky in Wien ist der Betrieb, der Erhalt sowie die Unterstützung eines Kindergartens, einer Volks- und Mittelschule sowie eines Oberstufenrealgymnasiums und Hortes, die Unterricht in tschechischer, slowakischer und deutscher Sprache anbieten. Es handelt sich um eine Einrichtung mit großer Bedeutung für die tschechische Minderheit. Der Schulverein Komensky wurde 1872 in Wien gegründet und von Beginn an war sein Ziel eine Unterstützung der Bildung für die Kinder der tschechischen Minderheit.

Symbolisch, einen Tag vor dem Jahrestag der Tragödie in Lidice, die sich am 10. Juni 1942 ereignete, überreichten Kreishauptmann Michal Hašek und Botschafter Jan Sechter zwei Schülerinnen, deren Arbeiten von der Jury des 43. Jahrgangs des Wettbewerbes „Internationale Kinderkunst Ausstellung Lidice 2015“ ausgezeichnet wurden, Diplome. Der Wettbewerb mit Ausstellung wird jährlich von der Gedenkstätte Lidice in Erinnerung und zu Ehren der ermordeten Kinder von Lidice organisiert.

Im Rahmen seines Wien-Besuches traf Kreishauptmann Michal Hašek auch den Wiener Bürgermeister Michael Häupl.

Galerie


Besuch von Kreishauptmann Michal Hašek in Wien